Anzeige

Nur jeder Dritte nutzt Hörgeräte langfristig

Autor: Dr. Barbara Kreutzkamp

Hörgeräte werden immer kleiner und unauffälliger. Trotzdem stören sich offenbar viele Patienten daran und nehmen schwere Komplikationen in Kauf. Hörgeräte werden immer kleiner und unauffälliger. Trotzdem stören sich offenbar viele Patienten daran und nehmen schwere Komplikationen in Kauf. © fotolia/edwardolive

Hörgeräte steigern nicht nur die Lebensqualität, sondern senken sogar das Demenzrisiko. Dennoch müssen Kollegen Patienten mit Presbyakusis ausführlich aufklären, um die Akzeptanz zu erhöhen. Dabei hilft es, die Familie mit ins Boot zu holen.

Ein Drittel der Erwachsenen zwischen 61 und 70 Jahren kann nicht mehr besonders gut hören. Bei über 80-Jährigen sind es bereits 80 %. Der langsam progrediente Hörverlust betrifft vor allem die höheren Frequenzen und macht sich zunächst nur in lauter Umgebung bemerkbar. Deshalb registrieren die meisten Betroffenen die Einschränkungen erst nach mehreren Jahren, nehmen sich aber selbst dann nicht unbedingt als schwerhörig wahr, schreiben Dr. Anne-­Claude Guinchard, Service d‘oto-rhino-laryngologie et de chirurgie cervico-faciale, CHUV, Lau-sanne, und Kollegen.

Räumliche Orientierung nimmt ebenfalls ab

Die Folgen sind anscheinend den wenigsten bewusst: Lebensqualität und räumliche…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.