Kommunikationsstrategien bei Patienten mit Schizophrenie

Dr.  Sara Doris  Bienentreu

© sunnychicka – stock.adobe.com

Diese CME-zertifizierte Fortbildung beschreibt strukturierte Kommunikationstechniken zur Behandlung von Patienten mit Schizophrenie, mit deren Hilfe die Adhärenz verbessert, Therapieziele definiert und Rückfälle verhindert werden können.

Das pharmakologische und psychotherapeutische Behandlungsangebot der modernen Schizophrenietherapie ist breit gefächert. Dennoch hat sich an der „Ein-Drittel-Regel“ nichts geändert: Nur knapp ein Drittel der Patienten erreicht eine Remission oder gar Recovery, ein weiteres Drittel zumindest eine psychopathologische Besserung, leidet aber an persistierenden Residualsymptomen und ein Drittel ist therapieresistent.1 Ein Mangel an Adhärenz kann bei Patienten mit Schizophrenie dazu beitragen, dass eine dauerhafte Besserung nicht erreicht wird. Gleichzeitig sind die Therapieziele in der Behandlung der Schizophrenie ehrgeiziger geworden und gehen über die Kontrolle der Symptomatik hinaus. Ärzte und Patienten sind sich einig, dass patientenberichtete Outcome-Parameter (PRO) wie die Lebensqualität bei der Beurteilung des Therapieerfolgs stärker berücksichtigt werden müssen. Die Transition der Lebensqualität in die klinische Praxis ist allerdings eine Herausforderung, denn sie ist kaum objektivierbar und kann sehr unterschiedlich interpretiert werden. Zudem stimmen Therapieziele und Erwartungen an die Therapie bei Arzt und Patient häufig nicht überein. Die Akzeptanz der Medikation ist oft nicht gewährleistet, und es ist nicht einfach, Patienten von den Vorteilen einer Depotmedikation zu überzeugen. Ein Schlüssel zur Verbesserung des Outcomes der Therapie ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Strukturierte Kommunikationstechniken wie die Psychoedukation, das Motivational Interviewing und das Shared-decision-making können hilfreich sein um die Adhärenz zu verbessern, gemeinsame Therapieziele zu definieren, Rückfälle und Hospitalisierungen zu verhindern und damit mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und die Lebensqualität zu steigern.2

1. Wietfeld R et al. PPT 2019; 26: 185-191
2. Bienentreu S et al. PPT 2021; 2: 52-62

Fach- und Interessengebiete:
2 CME-Punkte
Leitung: Dr.  Sara Doris  Bienentreu
Mit freundlicher Unterstützung von Lundbeck GmbH, Otsuka Pharma GmbH
Zertifiziert in: Deutschland
Zertifiziert nach Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Zertifiziert bis: 30.09.2022
Teilnahme kostenlos
Veranstalter: MedTriX GmbH
Veranstaltungsnummer: 2760709121072780013
Bearbeitungszeit: 45

Gemäß den Transparenzvorgaben der Bundesärztekammer und der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz informieren wir die Teilnehmer über unsere Partner und Sponsoren.

Diese Fortbildung wird von den Firmen Lundbeck GmbH und Otsuka Pharma GmbH für die Laufzeit von 12 Monaten unterstützt.

Transparenzinformationen »

Teilnahme

Über „Zur CME“ gelangen Sie zur CME-Online-Fortbildung.

Dabei kann es sich um eine Video-Fortbildung, einen Audio-Inhalt oder eine textbasierte Fortbildung handeln. Die Teilnahme an CME-Fortbildungen setzt einen Login voraus.

Wenn Sie Ihre EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) in Ihrem Nutzerprofil hinterlegt haben, werden die erworbenen Punkte automatisch an die Ärztekammer übermittelt.

Andernfalls haben Sie, nachdem Sie den Test bestanden haben, die Möglichkeit Ihre Teilnahmebescheinigung als PDF-Datei herunterzuladen. Diese Teilnahmebescheinigung müssen Sie ausdrucken, ihre Daten ergänzen und das Dokument selbst an die zuständige Ärztekammer senden.

Fachliche Rückfragen: mtd-veranstaltung@medtrix.group

Technischer Support: mtd-online@medtrix.group