Unternehmerisch Denken und Handeln als niedergelassene:r Ärzt:in


Als Ärzt:in sind Sie in erster Linie für die medizinische Versorgung Ihrer Patient:innen zuständig. Mit der Niederlassung kommt eine zweite Komponente hinzu: Als Arbeitgeber:in und selbstständige:r Unternehmer:in müssen Sie für die Profitabilität Ihrer Praxis sorgen, um für Mitarbeiter:innen und sich selbst einen optimalen Arbeitsplatz zu garantieren.

Deshalb ist eine regelmäßige Analyse der finanziellen Situation entscheidend. Im Fokus stehen folgende Fragen: Wie sehen die Einnahmen und Ausgaben aus? Wo gibt es Potenzial zur Optimierung und wie kann dieses genutzt werden?

In einem Beitrag erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Kennzahlen und Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltig profitable Praxis. Detaillierte Erläuterungen finden Sie im kostenlosen Ratgeber.

Profitabilität in der Praxis: Auf welche Kennzahlen es ankommt und wie diese beeinflusst werden

Bei der Frage, worauf es bei der Sicherung der Profitabilität ankommt, sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die Punkte Umsatzrentabilität, Personaleffizienz und Umsatz pro Arzt/Ärztin je Arbeitsstunde legen.

Die Umsatzrentabilität setzt den Gewinn und den Umsatz ins Verhältnis. Die wirtschaftliche Lage der Praxis kann dadurch schnell analysiert und bewertet werden: Wurde in der gegebenen Zeitperiode effizient und wirtschaftlich gearbeitet? Gibt es Raum für Optimierungen?

Personaleffizienz misst die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden. Analysiert werden die Personalstunden pro Fall, um einen wirtschaftlichen Frühindikator zu erhalten und eventuelle Unzufriedenheiten Ihrer Mitarbeitenden zu erkennen.

Der Umsatz pro Arztstunde kann ein wichtiger Indikator für die Profitabilität Ihrer Praxis sein. Sie sollten eine ungefähre Vorstellung haben, wie viel pro Stunde erwirtschaftet werden sollte, um profitabel zu sein.

Diese Kennzahlen regelmäßig zu analysieren, nach Optimierungspotenzialen zu suchen und diese auszuschöpfen, ist der erste Schritt zu einer nachhaltig profitablen Praxis.

Ratgeber: Die profitable Arztpraxis

Und wie können Sie diese Indikatoren optimal anwenden? Im kostenlosen Ratgeber “Die profitable Arztpraxis” werden diese und weitere Themen rund um Wirtschaftlichkeit und Praxis vertieft.

Hier klicken & herunterladen.

Das Thema Profitabilität umfasst natürlich auch die Abrechnung. Themen wie IGeL und Honoraroptimierung sind hier alltägliche Begleiter des Praxisalltages. Um diese Punkte effektiv für die Profitabilität Ihrer Praxis zu nutzen, lohnt es sich hier ebenfalls einen Überblick über Rahmenbedingungen und Anwendungsfälle zu haben.

Richtig Abrechnen hilft: Tipps und Tricks für Ihre GOÄ-Abrechnung

In der kostenlosen Aufzeichnung “GOÄ Coaching II und IGeL” erfahren Sie anhand von drei Beispielen aus der Praxis, wie Sie die Honoraroptimierung in der GOÄ vornehmen können. Sie erhalten Tipps und Anregungen zu IGeL-Rahmenbedingungen und welche Leistungen als IGeL gelten.

Hier kostenlos ansehen.

Profitabilität steigern mit der digitalen Terminverwaltung von Doctolib

Das Thema Digitalisierung ist auch im deutschen Gesundheitswesen angekommen. Aus dem Digital Health Report 2023 geht hervor, dass sich 78% der Patient:innen eine Möglichkeit der Online-Terminbuchung wünschen, 69% die digitale Rezeptbestellungen und 61% wollen per Online-Terminerinnerung auf Ihre Termine aufmerksam gemacht werden.1

Mit der digitalen Terminverwaltung von Doctolib können Sie den Wünschen Ihrer Patient:innen nachkommen und im gleichen Zuge die Profitabilität Ihrer Praxis nachhaltig steigern. Dank automatisierter Patientenkommunikation und Terminerinnerungen reduzieren sich kostspielige Terminausfälle um 40%.2 Funktionen wie die Quartalssteuerung und automatische Recalls verringern den administrativen Aufwand und Sie sparen bis zu 5 Stunden Zeit pro Woche.3
Übrigens: Mit dem Doctolib Überweisernetzwerk können Sie Ihre Patient:innen einfach per Klick überweisen und bleiben Sie mit Ihren Kolleg:innen in Kontakt, um eine optimale Versorgung zu sichern. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie sind interessiert? Dann besuchen Sie unsere Webseite und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Expert:innen. Hier klicken & mehr erfahren.

1 Doctolib Digital Health Report 2023, online: https://info.doctolib.de/guides/doctolib-digital-health-report-2023/?utm_campaign=adv_PN_DE_MQL_Advertorial_B2B_ACQ_Click_Ebook_Generic_OnsiteAdvertorial_MedicalTribune_24-05-2023&utm_medium=paid_display&utm_source=premium_network 
2 Interne anonymisierte Doctolib-Statistiken verschiedener Fachrichtungen zeigen, dass durch Doctolib Terminausfälle im Durchschnitt um bis zu 40 % reduziert werden können. Datenerhebung Jan. 2022 – Jun. 2022
3 Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib für die Fachrichtung Fachärzte, Kennzahl bezogen auf die durchschnittliche berichtete Zeitersparnis pro Gesundheitsfachkraft der oberen ein Drittel Kund:innen. Datenerhebung im Zeitraum Jan. 2022 – Jun. 2022.