Der Begriff des Honorararztes ist gesetzlich nicht definiert. Viele Mediziner arbeiten unter dieser Bezeichnung als freie Mitarbeiter in...
Die Länge der Anfahrt und die Zeiten der Sprechstunden reichen nicht zwingend als Begründung, um Ärzten eine Zweigpraxis zu verwehren. So das BSG.
Durch die Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI) sehen viele Vertragsärzte den Schutz und die Integrität ihrer lokal gespeicherten Daten...
In der Altenpflege wird jede helfende Hand gebraucht. In einzelnen Pflegeheimen hierzulande werden auch Roboter eingesetzt, um mit Senioren zu...
In den letzten Jahren wurde das Entlassmanagement deutlich verbessert. Eine Lücke klafft bei Schmerzpatienten.
Die MT.akademie bietet hausärztliche Fortbildung ohne Industriebeteiligung an. Wissenschaftlicher Leiter und Beirat ist Dr. Gerd W. Zimmermann,...
Gesetzlich Versicherte haben keinen Anspruch auf Medikamente zur Raucherentwöhnung, sagt das Bundessozialgericht. Experten fordern dagegen,...
Eine groß gewordene Gemeinschaftspraxis zu verkaufen, ist nicht so leicht, wie man glauben mag. Rechtsanwalt Dr. Michael Haas zeigt, wo die...
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Unternehmen in den Mitgliedsstaaten die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten erfassen. Die konkrete...
Eine Studie im Auftrag der Quirin Privatbank zeigt: Verglichen mit anderen Selbstständigen hängen Ärzte relativ wenig an der eigenen Praxis.
Seite 39 von 73