Die Digitalisierung bietet den Ärzten Chancen, wenn sie in den richtigen Händen liegt, meint Bayerns KV-Chef Dr. Wolfgang Krombholz. Er macht sich für...
Als siebtes Telemedizinprojekt in Baden-Württemberg bietet die Smart Health Heidelberg GmbH eine Einschätzung von Hautproblemen durch einen deutschen...
Ein App-Anbieter will „Care-Navigator“ werden. Und das Gesundheitsministerium kündigt ein Gesetz mit harten Strafen bei missbräuchlicher Nutzung von...
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist „in“. Wie es bis dato in den Praxen von Vertragsärzten und -psychotherapeuten aussieht, hat das...
In der „AOK-Bonus-App“ ließen sich vermutlich seit 2017 die Passwörter der Nutzer auslesen.
Für die HzV soll es ab 2019 eine sichere WhatsApp-Alternative geben, mit der Praxis und Patient chatten können. Am Rande des Hausärztetages wurde das...
Versicherte der Techniker Krankenkasse, die eine Migräne-App nutzen, haben weniger Kopfschmerz-Attacken als diejenigen, die keine digitale Hilfe in...
Mit dem Smartphone die eigenen Muttermale scannen und nach 30 Sekunden zeigt die App, ob es sich um ein Melanom handelt. Und das angeblich mit einer...
Auf dem hessischen eHealth-Kongress war man sich schnell darüber einig, wer die digitale Entwicklung im Gesundheitswesen am heftigsten bremst: die...
Die Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte sollen bis Ende des Jahres 2018 abgeschlossen sein.
Seite 3 von 4