Gegen BCMA gerichtete CAR-T-Zellen sind in der Therapie von Patienten mit Multiplem Myelom effektiv. Die Wirksamkeit kann aber noch gesteigert werden,...
Bei Frauen mit intensiv vorbehandelten HER2-positiven Brusttumoren liefert Trastuzumab-Deruxtecan, ein neuartiges Antikörper-Wirkstoff-Konjugat,...
Patienten mit hämatologischen Erkrankungen scheinen langfristig von CAR-T-Zellen zu profitieren. Neue Erkenntnisse wurden kürzlich auch zu...
Patienten mit hohem Schlaganfallrisiko sollten lieber die Finger von Shishas lassen, denn sonst droht nicht nur ein tatsächlicher Hirninsult, sondern...
Der chimäre, gegen HER2 gerichtete Antikörper Margetuximab verlängerte in der SOPHIA-Studie im Vergleich zu Trastuzumab das progressionsfreie...
Fällt ein Tumorpatient durch eine untypische Kombination fokal-neurologischer Symptome auf, liegt der Verdacht auf eine Meningeosis neoplastica...
Aktuelle Daten bestätigen die die langfristigen Effekte von Larotrectinib bei TRK-Fusionstumoren, und zwar über alle Altersgruppen hinweg. Das...
Bei Reiserückkehrern mit Fieber und Magen-Darm-Symptomen ist Typhus eine wichtige Differenzialdiagnose. Behandelt wird zunächst kalkuliert mit...
Nicht Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (NOAK) sind aus der Versorgung von Patienten mit Antikoagulationsbedarf nicht mehr wegzudenken.(1),(2...
Der Druck, eine effektive SARS-CoV-2-Vakzine zu entwickeln, hat auch die Geschwindigkeit in der Erforschung anderer Impfstoffe und Technologien...
Kortikoidsprays bilden den Eckpfeiler der Asthmatherapie. Doch ihre Verordnung löst gerade bei Eltern betroffener Kinder häufig Sorgen aus. Das...
Einen Riss in der Halsschlagader behandelt man für gewöhnlich konservativ. Dabei scheint ein Eingriff häufig die bessere Wahl zu sein.
Ältere Diabetiker haben ein größeres Hypoglykämierisiko als jüngere. Doch viele Therapiestudien schließen sie erst gar nicht ein. Nun haben...
Stammzelltransplantationen können Leben retten – gehen allerdings teilweise mit schweren Komplikationen wie koronaren Herzerkrankungen einher....
Die WHO und auch die Bundesregierung möchten dem Hepatitis-C-Virus erklärtermaßen den Garaus machen. Deshalb ist die HCV-Testung nun auch Teil der...
Bei einer intermittierenden Claudicatio denkt man sicher als erstes an die PAVK. Was aber, wenn ein junger, sonst gesunder Mensch damit vor Ihnen...
Urbane Regionen sind bislang von Malaria verschont. Denn Anophelesmücken legen ihre Eier nur in sauberes Wasser. Eine nach Afrika eingewanderte Art...
Die Prognose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bleibt schlecht. Trotz aller Innovationen geht die Rate der Major-Amputationen nicht...
Berlin als Labor für ganz Deutschland? Mit der Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums die Region Berlin-Brandenburg zur „Zukunftsregion ...
Neben COVID-19 gibt es noch eine andere Pandemie: Adipositas. Fieberhaft wird daran gearbeitet, Medikamente gegen die immer weiter um sich greifende...
Scores und Algorithmen können einem in der Diagnostik das Leben erleichtern. Ungünstig nur, wenn zwei Scores das gleiche zeigen sollen, aber...
Patienten mit Typ-2-Diabetes haben unter langfristiger Metformin-Medikation signifikant häufiger einen Vitamin-B12-Mangel als Typ-2-Diabetiker ohne...
Patienten mit Arthrose leiden häufig unter Schlafproblemen, was wiederum die Schmerzen verstärken kann. Einen Ausweg könnte eine kognitive...
Die medikamentöse Bluthochdruckbehandlung soll grundsätzlich mit einer Zweifachkombination starten. Präferiert wird die Single-Pill-Strategie.
Mit Induktionschemotherapie erreichen bis zu 60 % der Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) im Alter > 60 Jahren eine Komplettremission...
Seite 1 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.