Familienplanung – für Frauen mit Diabetes sind damit besondere Herausforderungen verbunden.
Beim metastasierten Nierenzellkarzinom verbessern Checkpoint-Inhibitor-basierte Kombinationen in der Erstlinie Ansprechraten und Überleben gegenüber...
Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen können immer besser behandelt werden. Inzwischen gibt es drei neue Antikörper für diese...
Menschen mit chronischen Lebererkrankungen sollt man regelmäßig auf Anzeichen eines hepatozellulären Karzinoms screenen. Wie häufig...
Im Kampf gegen hochansteckende Varianten des Coronavirus werden zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz dringend benötigt – für die Bevölkerung...
Manche Diabetespatienten entwickeln und nutzen eigene Closed-Loop-Applikationen. Forschende sammelten nun Informationen zur Verbreitung und der...
Die Kombination aus Tucatinib, Trastuzumab und Capecitabin verlängert das Gesamtüberleben und progressionsfreie Überleben bei HER2+ metastasiertem...
Nicht immer erzielen CAR-T-Zellen den gewünschten Effekt. Die Wirksamkeit kann durch verschiedene Methoden gesteigert werden – unter anderem mit...
Aufgrund ihres erhöhtes Risikos für schwere COVID-19-Verläufe sollen Personen mit Diabetes priorisiert geimpft werden. Welche Kriterien sollen Ärzte...
Typische Indikationen für die Elektrokonvulsionstherapie sind schwere oder therapieresistente Depression, Katatonie und Schizophrenie. Wenig...
Die lumbale Spinalkanalstenose ist der häufigste Grund für operative Eingriffe an der Wirbelsäule von über 60-Jährigen. Die Erfolgsaussichten sind...
Wer nicht reist, ist vor Tropenkrankheiten sicher? Nicht ganz. Denn mitunter kommen erregertragende Mücken im Gepäck von Reisenden oder mit der...
Die Resektion des Primärtumors ist zentrales Element der kurativen Therapie des operablen Rektumkarzinoms. Lehnen Patienten eine OP ab, empfiehlt sich...
Sowohl die Studienergebnisse von ZUMA-2 als auch von TRANSCEND weisen darauf hin, dass CAR-T-Zellen bei Patienten mit rezidivierten/refraktären...
Sowohl CAR-T-Zellen als auch bispezifische T-Zell-Engager sind für Patienten mit verschiedenen hämatologischen Erkrankungen zugelassen. Beide...
Eine engmaschige Kontrolle von Patienten nach einer CAR-T-Zell-Infusion ist essenziell, um Nebenwirkungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln....
Ganz klar, Sport bringt viele Vorteile für die Gesundheit. Aber intensives Training kann auch zu unerwünschten Effekten führen, auf der Haut zum...
Dass Patienten zu viele und z.T. überflüssige Medikamente erhalten, ist keine Sache des Alters. Auch Jüngere bekommen jährlich Medikamente verordnet,...
Die antidepressive Therapie in der Schwangerschaft wird häufig mit Fehlbildungen des Neugeboren assoziiert. Doch auch eine unbehandelte Depression...
Die Wiederherstellung der physiologischen Insulinsekretion im Sinne einer „funktionellen Heilung“ ist ein Wunschtraum bei Typ-1-Diabetes. Welchen...
In fast jeder Reiseapotheke finden sich Breitbandantibiotika – obwohl sie in den wenigsten Fällen nötig sind. Patienten mit Reisediarrhö...
Bemarituzumab ist der erste Antikörper, der sich gegen FGFR2b richtet. Bei Patienten mit FGFR2b+ Karzinomen des Magens oder des gastroösophagealen...
Macht die Entwicklung von CAR-T-Zellen für AML-Patienten möglicherweise bald einen Sprung? Mit einem neuen Konstrukt ist dies denkbar. Seine...
Für Krebserkrankte spielen neben der Effektivität einer Behandlung Faktoren wie die Lebensqualität eine entscheidene Rolle. Französische Forscher...
Kleine abdominelle Aortenaneurysmen erfordern meist keine Intervention, sondern lediglich eine regelmäßige Kontrolle. Womöglich kann diese seltener...
Seite 1 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.