Macht die Entwicklung von CAR-T-Zellen für AML-Patienten möglicherweise bald einen Sprung? Mit einem neuen Konstrukt ist dies denkbar. Seine...
Für Krebserkrankte spielen neben der Effektivität einer Behandlung Faktoren wie die Lebensqualität eine entscheidene Rolle. Französische Forscher...
Kleine abdominelle Aortenaneurysmen erfordern meist keine Intervention, sondern lediglich eine regelmäßige Kontrolle. Womöglich kann diese seltener...
Trotz initial guter Wirksamkeit kämpfen Onkologen bei der CAR-T-Zell-Therapie mit zwei Problemen: Zum einen erleiden einige pädiatrische Patienten mit...
Auf den Zusammenhang zwischen der Einnahme Cyproteronacetat und der Entwicklung von Meningeomen wird schon seit längerem hingewiesen. Nun liefert...
Dank einer vorangehenden Chemotherapie kann rund ein Drittel initial nicht-operabler Pankreaskarzinome doch noch entfernt werden. Die beiden Regime...
Die häusliche Expositionstherapie unter Alltagsbedingungen wird in der Leitlinie für Patienten mit Zwangsstörungen schon seit Jahren empfohlen, in...
Einerseits scheinen Frauen eine größere kognitive Reserve zu besitzen als Männer. Andererseits bauen sie offenbart im Alter kognitiv schneller ab....
Ob verschärft im Intervall oder moderat über die Woche verteilt: Die Art eines körperlichen Trainings hat keinen Einfluss auf die Belastbarkeit von...
CAR-T-Zell-Register sind wertvolle Instrumente, um Real-World-Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit der zellulären Therapien zu sammeln. Erste...
Gegen BCMA gerichtete CAR-T-Zellen sind in der Therapie von Patienten mit Multiplem Myelom effektiv. Die Wirksamkeit kann aber noch gesteigert werden,...
Bei Frauen mit intensiv vorbehandelten HER2-positiven Brusttumoren liefert Trastuzumab-Deruxtecan, ein neuartiges Antikörper-Wirkstoff-Konjugat,...
Patienten mit hämatologischen Erkrankungen scheinen langfristig von CAR-T-Zellen zu profitieren. Neue Erkenntnisse wurden kürzlich auch zu...
Patienten mit hohem Schlaganfallrisiko sollten lieber die Finger von Shishas lassen, denn sonst droht nicht nur ein tatsächlicher Hirninsult, sondern...
Der chimäre, gegen HER2 gerichtete Antikörper Margetuximab verlängerte in der SOPHIA-Studie im Vergleich zu Trastuzumab das progressionsfreie...
Fällt ein Tumorpatient durch eine untypische Kombination fokal-neurologischer Symptome auf, liegt der Verdacht auf eine Meningeosis neoplastica...
Aktuelle Daten bestätigen die die langfristigen Effekte von Larotrectinib bei TRK-Fusionstumoren, und zwar über alle Altersgruppen hinweg. Das...
Bei Reiserückkehrern mit Fieber und Magen-Darm-Symptomen ist Typhus eine wichtige Differenzialdiagnose. Behandelt wird zunächst kalkuliert mit...
Nicht Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (NOAK) sind aus der Versorgung von Patienten mit Antikoagulationsbedarf nicht mehr wegzudenken.(1),(2...
Der Druck, eine effektive SARS-CoV-2-Vakzine zu entwickeln, hat auch die Geschwindigkeit in der Erforschung anderer Impfstoffe und Technologien...
Kortikoidsprays bilden den Eckpfeiler der Asthmatherapie. Doch ihre Verordnung löst gerade bei Eltern betroffener Kinder häufig Sorgen aus. Das...
Einen Riss in der Halsschlagader behandelt man für gewöhnlich konservativ. Dabei scheint ein Eingriff häufig die bessere Wahl zu sein.
Ältere Diabetiker haben ein größeres Hypoglykämierisiko als jüngere. Doch viele Therapiestudien schließen sie erst gar nicht ein. Nun haben...
Stammzelltransplantationen können Leben retten – gehen allerdings teilweise mit schweren Komplikationen wie koronaren Herzerkrankungen einher....
Die WHO und auch die Bundesregierung möchten dem Hepatitis-C-Virus erklärtermaßen den Garaus machen. Deshalb ist die HCV-Testung nun auch Teil der...
Seite 1 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.