Kortikoidsprays bilden den Eckpfeiler der Asthmatherapie. Doch ihre Verordnung löst gerade bei Eltern betroffener Kinder häufig Sorgen aus. Das...
Einen Riss in der Halsschlagader behandelt man für gewöhnlich konservativ. Dabei scheint ein Eingriff häufig die bessere Wahl zu sein.
Ältere Diabetiker haben ein größeres Hypoglykämierisiko als jüngere. Doch viele Therapiestudien schließen sie erst gar nicht ein. Nun haben...
Stammzelltransplantationen können Leben retten – gehen allerdings teilweise mit schweren Komplikationen wie koronaren Herzerkrankungen einher....
Die WHO und auch die Bundesregierung möchten dem Hepatitis-C-Virus erklärtermaßen den Garaus machen. Deshalb ist die HCV-Testung nun auch Teil der...
Bei einer intermittierenden Claudicatio denkt man sicher als erstes an die PAVK. Was aber, wenn ein junger, sonst gesunder Mensch damit vor Ihnen...
Urbane Regionen sind bislang von Malaria verschont. Denn Anophelesmücken legen ihre Eier nur in sauberes Wasser. Eine nach Afrika eingewanderte Art...
Die Prognose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bleibt schlecht. Trotz aller Innovationen geht die Rate der Major-Amputationen nicht...
Berlin als Labor für ganz Deutschland? Mit der Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums die Region Berlin-Brandenburg zur „Zukunftsregion ...
Neben COVID-19 gibt es noch eine andere Pandemie: Adipositas. Fieberhaft wird daran gearbeitet, Medikamente gegen die immer weiter um sich greifende...
Scores und Algorithmen können einem in der Diagnostik das Leben erleichtern. Ungünstig nur, wenn zwei Scores das gleiche zeigen sollen, aber...
Patienten mit Typ-2-Diabetes haben unter langfristiger Metformin-Medikation signifikant häufiger einen Vitamin-B12-Mangel als Typ-2-Diabetiker ohne...
Patienten mit Arthrose leiden häufig unter Schlafproblemen, was wiederum die Schmerzen verstärken kann. Einen Ausweg könnte eine kognitive...
Die medikamentöse Bluthochdruckbehandlung soll grundsätzlich mit einer Zweifachkombination starten. Präferiert wird die Single-Pill-Strategie.
Mit Induktionschemotherapie erreichen bis zu 60 % der Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) im Alter > 60 Jahren eine Komplettremission...
Treten ein bis vier Wochen nach einer gastrointestinalen oder urogenitalen Infektion akute Gelenkschmerzen auf, spricht das für eine reaktive...
Stein-, Bein- und Magenpein: Die Eselsbrücke zu den Symptomen des primären Hyperparathyreoidismus kennt jeder Mediziner. Inzwischen wird die...
Nicht-tuberkulöse Mykobakterien wachsen langsam, sind extrem widerstandsfähig und haben ein perfektes System, sich dem Angriff von Antibiotika zu...
Zur Behandlung von Refluxbeschwerden werden meist Protonenpumpenhemmer eingesetzt. Doch ein erheblicher Anteil der Patienten spricht nicht ausreichend...
Der 1A-Award für eine bessere medizinische Versorgung in Deutschland – seit über drei Jahren eine Erfolgsgeschichte in der Gesundheitsszene. Ab diesem...
Beim Junggesellenabschied mal eben den Feuerspucker mimen – wahrlich keine gute Idee. Ein 35-Jähriger büßte seine Ambitionen mit einer lipophilen...
Der Einsatz von Asbest ist schon seit fast 30 Jahren verboten. Dennoch müssen Sie weiterhin mit brisanten Folgeerkrankungen rechnen – von der...
Ab sofort ist Praluent® (Alirocumab), ein vollständig humaner, monoklonaler Antikörper zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) in Deutschland wieder...
In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nur in begründeten Ausnahmefällen die Kosten für einen PSA-Test. Wer sich abseits dessen...
Unter modernen Therapiekonzepten mit TNF-Inhibitoren und/oder Prednison verläuft die Schwangerschaft bei RA-Patientinnen heute meist nicht nur ohne...
Seite 1 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.