70 000 Gesundheitsfragen googelt die Menschheit jede Minute. Neben Suchmaschinen versprechen auch Apps den Laien zunehmend, die richtige Diagnose zu...
Ob viel Koffein und erhöhte Uratwerte eine präventive Wirkung auf Parkinson haben, untersuchte ein Forscherteam.
GnRH-Analoga sind Mittel der Wahl beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom. Doch initial schnellt nach der Gabe Testosteron in die Höhe und sinkt erst...
Weniger Salz scheint auch für das Mikrobiom gesund zu sein – und das wiederum hat Einfluss auf die Blutdruckregulation. Was man bisher hauptsächlich...
Menschen mit COPD haben ein erhöhtes Risiko für einen Myokardinfarkt und danach eine deutlich schlechtere Prognose als Lungengesunde. Dahinter...
Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Real-World-Daten und bestätigen die Effektivität von Ixazomib (NINLARO®) plus Lenalidomid...
Eine zentrale Schlafapnoe erhöht das Risiko, nach einem herzchirurgischen Eingriff pulmonale Komplikationen zu entwickeln, deutlich.
Nach einer Lungenkrebsdiagnose versuchen die meisten mit dem Rauchen aufzuhören. Von Nikotinersatzprodukten, die diesen Schritt zu erleichtern,...
Als der Röntgenthorax eines 33-Jährigen Hohlraumbildungen in den oberen Lungenlappen zeigt, scheint die Diagnose eindeutig: Tuberkulose. Doch die...
Durch den Gebrauch eines iscCGM-Systems veränderte sich bei Patienten mit Diabetes Typ 1 zwar der HbA1c kaum – doch es kam zu weniger...
Seite 114 von 446
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.