Wenn Metformin alleine oder in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika bzw. einem Basalinsulin den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes nicht...
Ob die Reanimation wegen eines Herzstillstands in der Klinik erfolgreich verläuft, hängt sowohl von patienteneigenen als auch von...
Etwa ein Fünftel der Myelompatienten stirbt an Infektionen. Ob eine antimikrobielle Prophylaxe mit Levofloxacin dies verhindern kann? Ja, sagen die...
Immuntherapeutika wie Checkpoint-Inhibitoren haben sich bei verschiedenen Tumorentitäten als erstaunlich potent erwiesen. Aber sie erhöhen das Risiko...
Mediziner haben ein hohes Risiko für Abhängigkeitserkrankungen. Allerdings suchen sie selten von sich aus Hilfe – schließlich steht die Existenz auf...
IncobotulinumtoxinA schließt therapeutische Lücke bei unkontrolliertem Speichelfluss.
Für etwa die Hälfte der nicht-kleinzelligen Lungentumoren gibt es bereits zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten. Um die therapierbare Mutation zu...
Nach dislozierten Schenkelhalsfrakturen beim älteren Patienten wird gemeinhin zum künstlichen Gelenkersatz geraten. Totalendoprothese oder doch „nur“...
Ärztliche Routinechecks auf Hodentumoren sind Unsinn – darüber herrscht bei der Deutschen Gesellschaft für Urologie und dem IQWiG Einigkeit. Sogar...
Obwohl ein Delir immer ein Notfall ist, bleiben viele Fälle zu lange unerkannt. Wer das neuropsychiatrische Krankheitsbild schnell identifiziert,...
Die Behandlung von metastasiertem oder rezidiviertem Kopf-Hals-Krebs ist im Wandel. In der Erstlinie werden weniger toxische Chemo-Regime und die...
Spezielles Lavendelöl hilft gegen Unruhe und Angstzustände. Aber lindert es auch die damit oft einhergehende Insomnie?
Das Kamel in Ägypten, die mallorquinische Katze oder das Kalb auf dem deutschen Bauernhof: Tierische Urlaubskontakte rächen sich mitunter kurze Zeit...
Viele genetisch bedingte Syndrome zeigen sich schon beim Neugeborenen durch charakteristische Anomalien in der Physiognomie. Ein Computerprogramm,...
Die PARP-Inhibition ist möglicherweise auch eine Option beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Hierzu liegen erste positive...
Was tun, wenn der Sprössling nur noch schreit und vom Babyglück wenig übrig bleibt? Verzweifelte Eltern erhoffen sich vielleicht Hilfe von der...
Besteht der Verdacht auf eine Influenza-Infektion, sollte man in einigen Fällen eine antivirale Therapie starten, obwohl der Nachweis noch nicht...
Prämenopausal war der positive Effekt von Ribociclib für Patientinnen mit HR+/HER2- Mammakarzinom schon länger belegt. Nun wird auch in der...
Lilly Deutschland gibt bekannt, dass die EU-Kommission Baqsimi® in der Europäischen Union zugelassen hat. Das nasale Glukagon ist angezeigt zur...
Die meisten Hypnotika sind für Kinder und Jugendliche nicht zugelassen. Wer seine schlaflosen jungen Patienten trotzdem mit Medikamenten behandeln...
Vor sechs Jahren verbot die Europäische Arzneimittel-Agentur für kardiovaskuläre Risikopatienten Diclofenac. Doch wer hält sich daran?
Rötung, Trübung, Schmerz: Klagt ein Kontaktlinsenträger über solche Symptome, sollten Sie hellhörig werden. Womöglich ist sein Sehvermögen in...
Bei COPD-Patienten sollte man die kognitive Leistung prüfen. Geistige Einbußen signalisieren eine besonders schwere Lungenerkrankung und können den...
Die Zahl der „Looper“ wächst von Tag zu Tag. Entsprechend begegnen auch immer mehr Diabetespraxen einzelnen Patienten, die ihr CGM-System und ihre...
In der Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) hat sich der orale BCL2-Inhibitor Venetoclax bereits bewährt. Nun werden neue...
Seite 115 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.