Bei der Therapie venöser Thromboembolien (VTE) spielen neben Wirksamkeit und Verträglichkeit der Medikation auch der praktische Nutzen für Arzt und...
Die AGO Mamma hat ihre Empfehlungen aktualisiert und bestätigt die endokrinbasierte Therapie als erste Option für metastasierten HR+ Brustkrebs....
Die diabetische Neuropathie zählt zu den häufigsten und schwerwiegendsten Folgeerkrankungen des Diabetes. Trotzdem bleibt sie in der Mehrzahl der...
Stark Adipöse könnten von einer Magenverkleinerung profitieren. Viele Patienten und Ärzte lehnen sie jedoch ab, denn mit Sport und Diät gelingt das...
Patienten mit chronischer Hepatitis B, die ihre Medikation eigenmächtig absetzen, spielen mit ihrem Leben. Denn sie erhöhen u.a. ihr Risiko für ein...
Nicht nur Diabetiker, sondern auch Patienten mit chronischen inflammatorischen Erkrankungen können vom Antidiabetikum Metformin profitieren.
Das B-Zell-Reifungsantigen BCMA kommt insbesondere auf malignen Plasmazellen und Myelomzellen vor. Es dient daher als Ziel für verschiedene...
Wussten Sie, dass Pseudomonas nicht nur hinter nosokomialen Pneumonien steckt, sondern Vertreter der Gattung vielleicht auch unser Plastikproblem...
Auch mehr als 30 Jahre nach der Erstbeschreibung ist das Antiphospholipid-Syndrom ein schwer zu fassendes Krankheitsbild. Es können die...
Tumoren der Bauchspeicheldrüse gelten nach wie vor als schwierig. Was sind aktuelle, nicht-chirurgische Behandlungsstandards und wo geht die Reise in...
Seite 167 von 446
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.