Da können sich Rheumatologen den Mund fusselig reden, aber in Sachen axiale Spondyloarthritis verhallen die Rufe offenbar ungehört. Wie sonst lässt...
Schwangere, die rauchen, legen ihrem Kind ein verdoppeltes Sterberisiko mit in die Wiege. In der Prävention kommt es auf jede Kippe an.
Bei zervikalen Veränderungen stellt sich die Frage, ob daraus ein Karzinom wird oder sich die Läsion zurückbildet. DNA-Methylierungsanalysen können...
Patienten mit BRAF-mutiertem metastasiertem Kolorektalkarzinom haben noch immer eine schlechte Prognose. Eine neue Triplett-Therapie soll das ändern.
Mal sind es rigide erzieherische Maßnahmen, mal ist es die totale Überforderung der Eltern, die zur Mangel- oder Fehlernährung von Kindern führen....
Von harmlosen Wachstumsschmerzen bis zur gelenkschädigenden Osteochondrosis dissecans – für Kniebeschwerden bei Kindern gibt es zahlreiche Ursachen....
Bei AML gilt eine messbare MRD als Marker für ein mangelhaftes Ansprechen. Ob der MRD-Status auch für eine Therapieentscheidung taugt, ist noch nicht...
Die Berlin-Chemie AG baut ihre digitalen Angebote zur Arzt-Patienten-Kommunikation weiter aus: Das innovative Online-Therapiebegleitprogramm TheraKey...
Bei Schimmel denkt man zunächst an Gesundheitsgefahren, die von modrigen Kellerräumen und feuchten Wohnungen ausgehen. Doch auch von Pilzen, die an...
Für die Lasertherapie der frühen altersabhängigen Makuladegeneration fehlt die wissenschaftliche Basis. Trotzdem wird das Verfahren schon...
Die CAR-T-Zell-Therapie mit Tisagenlecleucel bleibt auch nach zwei Jahren erfolgreich: 65 der 79 Patienten mit rezidivierter oder refraktärer akuter...
Die Einnahme von Protonenpumpenhemmern kann die Nieren schädigen. Gerade bei Risikopatienten und Langzeittherapie sind womöglich H2-Blocker besser.
Vor 5000 Jahren wollten die Chinesen ihren Gedanken mit Ephedrin auf die Sprünge helfen. Im Zweiten Weltkrieg sollte Methamphetamin als...
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute im Rahmen des Interaktiven MS-Symposiums neue Daten und Informationen rund...
Ob sich eine Multiple Sklerose rasch verschlechtern wird und der Patient deshalb eine intensivere Behandlung braucht, lässt sich schon früh an MRT-...
Wer eine Migräneaura behandeln will, muss sich sputen: Sie dauert meist nur 5 bis 30 Minuten. Als vielversprechend gelten Ketamin und die transkutane...
Nur wenn ein Patient tatsächlich mitmacht, kann die angesetzte Therapie greifen. Dies ist bei der MS nicht anders als bei der Migräne.
Nach langer Durststrecke tun sich mehr und mehr Optionen auf, das Leben von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose zu verlängern. Die Spanne...
In der Kardiologie gewinnen Phytopharmaka nur langsam an Akzeptanz. Besonders für Weißdornextrakt deuten zahlreiche Untersuchungen jedoch auf eine...
Irgendwann dekompensiert praktisch jede Leberzirrhose. Ab diesem Moment geht es steil bergab mit der Prognose. Betablocker können diese Entwicklung...
Impfen leicht gemacht: Mit den neuen Faktenblättern behalten Ärzte den Überblick. Und auch ihre Patienten profitieren von den anschaulichen...
Barrett-Frühkarzinome haben eine gute Prognose, doch gerade bei Patienten ohne Refluxsymptomatik werden sie meist erst im fortgeschrittenen Stadium...
Seit über 60 Jahren gelten Röntgenkontrastmittel als eine der häufigsten Ursachen für akute Nierenschäden – fälschlicherweise, wie allmählich klar...
Frauen mit Kinderwunsch sollten beizeiten ihren Impfstatus überprüfen und ergänzen lassen. Auch während der Schwangerschaft sind verschiedene...
Manche Ärzte würden Patienten vermutlich auch bei Diarrhö mit Sauerstoff versorgen, scherzt ein Kollege. Dabei ist diese geradezu reflexhafte Gabe...
Seite 177 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.