Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) könnte sich die Situation von 900.000 Patienten mit chronischen Wunden bald...
Schaden wird‘s schon nicht – gemäß diesem Motto nehmen Viele vorsorglich Vitamin-D-Präparate ein. Eine derbe Fehleinschätzung, wie kanadische...
… auch der April. Bei SPIRIVA® RESPIMAT® gibt es Neuigkeiten: Ab sofort ist SPIRIVA® im neuen RESPIMAT® erhältlich! Bewährtes und...
„Ich senke mein Cholesterin lieber natürlich“, dachte sich eine 64-Jährige. Deshalb griff sie zu Rotschimmelreis statt zum Statin – und zerschoss...
Effektive Schnelltests können das Influenzamanagement schon heute verbessern. An vielversprechenden Therapieansätzen wird gearbeitet, lassen aber...
Wer ein Tumorleiden überlebt, trägt langfristig ein erhöhtes Risiko für weitere Krankheiten. Die größte Gefahr besteht in den ersten Jahren nach der...
Die Zeiten, in denen ein Eingriff an der A. carotis interna hochriskant war, sind passé. Perioperative Komplikationen treten kaum noch auf. Dafür...
Noch ist das Lungenkrebs-Screening mit der niedrig dosierten hochauflösenden Computertomographie (LD-HRCT) keine Kassenleistung. Bei manchen...
Granatapfelsamenöl und Traubensilberkerze lindern Hitzewallungen, Ingwer und lokale Wärme Regelschmerzen. Ob als alleinige Therapie oder...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seinem Beschluss zur frühen Nutzenbewertung dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab (IMFINZI®) einen...
Frauen leiden im Vergleich zu Männern öfter an Analinkontinenz. Geburten tragen einen großen Teil dazu bei: Am größten ist das Risiko nach...
Versagt die Chemotherapie in der Erstlinie beim metastasierten Ösophaguskarzinom, verspricht der Griff zum PD1-Antikörper einen Überlebensvorteil....
Ungewöhnliche Haustiere sind im Kommen – und damit auch fremdartige Auslöser von Zoonosen. Bei zunächst therapieresistenten Hauterscheinungen sollte...
Eine einfache Gleichung: dicke Schwangere gleich erhöhtes Geburtsgewicht gleich kindliches Übergewicht. Mit Metformin lässt sich dieser Teufelskreis...
Keimbahnmutationen in verschiedenen DNA-Reparaturgenen prädisponieren Männer für die Entwicklung eines Prostatakarzinoms. Aktuelle Studienergebnisse...
CRPC erst beobachten? Mit der Zulassungserweiterung von Enzalutamid ist es nun nicht mehr nötig, auf Metastasen zu warten.
Ab Juli 2019 werden Ü-50er alle fünf Jahre zur Darmkrebsvorsorge eingeladen. Die neueren fäkalenimmunchemischen Tests (FIT) können dabei einer...
Immer mehr junge Menschen wollen in fernen Ländern arbeiten, um sich dort sozial zu engagieren. Damit derartige Einsätze nicht zum Desaster werden,...
Die Herpes-Enzephalitis ist überstanden, doch das Leiden geht weiter. Ein erheblicher Teil der Patienten entwickelt nach der viralen Erkrankung eine...
Laut dem European Leukemia Network reicht das Alter allein nicht für die Therapieentscheidung bei AML aus. Doch nach welchen Kriterien sollte man...
Bei schwerem eosinophilem Asthma greifen Anti-IL-5-Strategien. Seit mehr als einem Jahr steht dafür ein Antikörper zur Verfügung, der auch...
Da können sich Rheumatologen den Mund fusselig reden, aber in Sachen axiale Spondyloarthritis verhallen die Rufe offenbar ungehört. Wie sonst lässt...
Schwangere, die rauchen, legen ihrem Kind ein verdoppeltes Sterberisiko mit in die Wiege. In der Prävention kommt es auf jede Kippe an.
Bei zervikalen Veränderungen stellt sich die Frage, ob daraus ein Karzinom wird oder sich die Läsion zurückbildet. DNA-Methylierungsanalysen können...
Patienten mit BRAF-mutiertem metastasiertem Kolorektalkarzinom haben noch immer eine schlechte Prognose. Eine neue Triplett-Therapie soll das ändern.
Seite 178 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.