Wer eine Migräneaura behandeln will, muss sich sputen: Sie dauert meist nur 5 bis 30 Minuten. Als vielversprechend gelten Ketamin und die transkutane...
Nur wenn ein Patient tatsächlich mitmacht, kann die angesetzte Therapie greifen. Dies ist bei der MS nicht anders als bei der Migräne.
Nach langer Durststrecke tun sich mehr und mehr Optionen auf, das Leben von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose zu verlängern. Die Spanne...
In der Kardiologie gewinnen Phytopharmaka nur langsam an Akzeptanz. Besonders für Weißdornextrakt deuten zahlreiche Untersuchungen jedoch auf eine...
Irgendwann dekompensiert praktisch jede Leberzirrhose. Ab diesem Moment geht es steil bergab mit der Prognose. Betablocker können diese Entwicklung...
Impfen leicht gemacht: Mit den neuen Faktenblättern behalten Ärzte den Überblick. Und auch ihre Patienten profitieren von den anschaulichen...
Barrett-Frühkarzinome haben eine gute Prognose, doch gerade bei Patienten ohne Refluxsymptomatik werden sie meist erst im fortgeschrittenen Stadium...
Seit über 60 Jahren gelten Röntgenkontrastmittel als eine der häufigsten Ursachen für akute Nierenschäden – fälschlicherweise, wie allmählich klar...
Frauen mit Kinderwunsch sollten beizeiten ihren Impfstatus überprüfen und ergänzen lassen. Auch während der Schwangerschaft sind verschiedene...
Manche Ärzte würden Patienten vermutlich auch bei Diarrhö mit Sauerstoff versorgen, scherzt ein Kollege. Dabei ist diese geradezu reflexhafte Gabe...
Die Amerikaner empfehlen das Mammographiescreening bis zum 74. Lebensjahr, wir bieten es bis zum 69. Lebensjahr an. Doch auch danach sollten Frauen...
Der G-BA hat beschlossen, dass für die Kombination von Daratumumab mit VMP* zur Myelom-Erstlinientherapie ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen...
Bilder vom Kind im Mutterleib sind beliebt – aber ab 2021 verboten, sofern nicht medizinisch nötig.
Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Zynquista®* (Sotagliflozin)*, das von Sanofi und Lexicon entwickelt wurde, erteilt.
Bei der Vocal Cord Dysfunction führen bestimmte Belastungen zu Dyspnoe. Mittels respiratorischem Biofeedback lässt sich eine Atemtechnik erlernen,...
Das diabetische Fußsyndrom ist immer noch der häufigste Grund für eine Amputation. Dabei gibt es einige Stellschrauben, an denen sich drehen lässt,...
Bis zu 70 % der Patienten können wissenschaftliche Ernährungsratschläge von „Scharlatanerie“ nicht unterscheiden. Umso wichtiger ist es, dass Ärzte...
Schwere Hypoglykämien (SH) bleiben ein ungelöstes Problem in der Diabetestherapie. Eine Ursache liegt darin, dass Patienten und Angehörige über die...
Sensoren immer nur am Oberarm zu tragen, ist für viele Patienten lästig. Ob auf andere Körperstellen ausgewichen werden kann, ist bislang unklar....
Die MyTherapy-App ist mittlerweile alleine im Google Play Store über 1 Million Mal heruntergeladen worden.1 Nutzer bewerten sie durchschnittlich mit...
Chronische Schmerzen lindern und zugleich schmerzbedingte Schlafstörungen reduzieren: Die frühzeitige Therapie mit einem Analgetikum aus der...
Das Überbleibsel einer Ohrreinigung führte in diesem Fall nach Jahren zu einer nekrotisierenden Otitis externa.
Ein unausgeglichener Elektrolythaushalt kann zu funktionellen Herzrhythmusstörungen (HRS) führen. Dagegen führt eine therapiebegleitende...
Unternehmen wie SpaceX hoffen auf mehr Weltraumtouristen. Ärzte sollten die Abenteurer dann über die Gesundheitsgefahren aufklären....
Je jünger Typ-2-Diabetiker zum Zeitpunkt der Diagnose sind, umso schlechter sieht es für ihr Herz-Kreislauf-System aus. Über 80-Jährige dagegen...
Seite 178 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.