Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD eine nationale Diabetesstrategie verankert. Bis Ende der Legislatur soll mit der Umsetzung begonnen werden.
Eine aktuelle Studie zeigt, der Glukagon-Effekt ist nach dem Genuss von Alkohol gedämpft. Effektiv scheint hingegen die präventive Gabe vor einer...
Dass orale Antikoagulanzien nach einem kryptogenen Schlaganfall besser helfen als ASS, scheint plausibel. Doch auch aktuelle Studien scheiterten bei...
Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA* und der EASD** zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015...
Aus Angst vor Blutungen werden orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht selten unterdosiert oder ganz weggelassen. Damit setzt...
Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft mit Metformin behandelt wurden, haben im Schulalter einen höheren BMI und Taillenumfang.
Wer mehr als zwei Süßgetränke pro Tag konsumiert, erhöht sein Risiko für Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes.
Wer eine neue Aortenklappe benötigt, kommt meist unters Messer – es sei denn, das perioperative Risiko ist zu hoch. Das könnte sich bald ändern: Die...
Insulinanaloga sind teuer. Das wird besonders in den USA zum Problem, wo viele Patienten sie selbst zahlen. Aber sind sie den Preis auch wert?...
Ein Blick auf die Medikamentenliste kann sich bei chronischer Diarrhö lohnen, wie der Fall einer 72-Jährigen eindrücklich zeigt. Die Frau plagten...
Das Herabsetzen der erlaubten Alkoholmenge im Straßenverkehr soll Verkehrsunfälle durch betrunkene Fahrer reduzieren. In Schottland lief die...
Nicht nur die mediterrane Kost ist gesund, sondern auch eine andere Tradition aus dem Mittelmeerraum. Hypertoniker scheinen von einem etwa...
Dass die Therapie mit Antidepressiva versagt, ist leider eher die Regel als die Ausnahme. Hirnstimulationsverfahren können dann eine Linderung...
Sechs Sitzungen einer Hypnotherapie verbessern das Gesamtbefinden von Patienten mit Reizdarmsyndrom – egal, ob sie alleine oder gemeinsam teilnehmen....
Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich steckt hierzulande immer noch in den Kinderschuhen. Das soll sich ändern.
Naturliebhaber wissen es längst: Der Aufenthalt im Grünen entspannt ungemein. Die Konzentrationen von Kortisol und Alpha-Amylase sinken nach kurzer...
Platz 16 von 17! Diesen Rang nimmt Deutschland in einer aktuellen Studie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen ein.
Durch das alleinige Abtasten der Prostata wird deren Größe leicht unterschätzt. Für die weitere Diagnostik gibt es zahlreiche Verfahren. Ein Urologe...
Heidelberger Forscher loten derzeit aus, wie „Big Data“ die onkologische Versorgung verbessern kann. Ein gutes Beispiel dafür ist eine Künstliche...
Während Greta Thunberg jeden Freitag beharrlich demonstriert, lassen auch Forscher nicht locker und liefern zunehmend Argumente für ein Umdenken in...
Jede zehnte Schwangere erkrankt an einer Genitalmykose. Doch der Wunsch nach schneller Heilung rechtfertigt keine Therapie mit oralem Fluconazol.
Ballaststoffreiche Ernährung schützt vor unterschiedlichen Krankheiten wie Diabetes, Herzinfarkt und malignen Tumoren. Nicht zuletzt wegen der...
Der Keuchhusten wird nach wie vor oft erst mit Verspätung erkannt – ein besonderes Risiko für die kleinsten Patienten. Dabei gibt es klare Indizien...
Bisher gibt es keine einheitliche Vorgehensweise bei osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. Eine neue Therapieempfehlung der Deutschen Gesellschaft...
Verwandte ersten Grades von Patienten mit Kolorektalkarzinom sollten frühzeitig auf Darmkrebs gescreent werden. Einer Studie zufolge haben...
Seite 179 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.