Die Einführung des Proteasominhibitors Bortezomib in die Immunchemotherapie kann beim Mantelzell-Lymphom auch das Gesamtüberleben substanziell...
Zahlreiche Studien zur lipidsenkenden Therapie mit Statinen und Ezetimib sprechen für den eindeutigen Nutzen einer intensivierten Reduktion des...
Eine Hyperkaliämie kann durch Induktion kardialer Arrhythmien lebensbedrohlich werden. Gerade bei eingeschränkter Nierenfunktion besteht daher...
Studien der letzten Jahre zeigten einen Anstieg der Mortalität bei COPD-Patienten mit erhöhten Harnsäurewerten. Nun untersuchten Wissenschaftler die...
Bei Patienten mit HPV-positiven Oropharynxkarzinomen bleibt die Radiochemotherapie Standard. Denn die Kombination von Cetuximab mit einer...
Der Tabakverzicht ist die wichtigste Säule der COPD-Therapie. Der Umstieg auf elektronische Zigaretten kann den Patienten dabei unterstützen, vom...
Jeder fünfte Heroinabhängige, der in Europa eine Substitutionsbehandlung beginnt, konsumiert nach eigenem Bekunden auch noch andere Opioide. Und zu...
Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 130 Personen an Stromverletzungen. Hochspannung ist besonders gefährlich. Aber auch bei leichterem...
Nach der Einweisung ins Krankenhaus erhöht sich bei älteren Patienten das Risiko für Fehlverordnungen.
Akute Blutungen des oberen Gastrointestinaltrakts erfordern rasches Handeln. Neben Blutungszeichen sind Puls, Blutdruck, Hb-Wert und Komorbiditäten...
Seite 211 von 358
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.