Bei Patienten mit HPV-positiven Oropharynxkarzinomen bleibt die Radiochemotherapie Standard. Denn die Kombination von Cetuximab mit einer...
Der Tabakverzicht ist die wichtigste Säule der COPD-Therapie. Der Umstieg auf elektronische Zigaretten kann den Patienten dabei unterstützen, vom...
Jeder fünfte Heroinabhängige, der in Europa eine Substitutionsbehandlung beginnt, konsumiert nach eigenem Bekunden auch noch andere Opioide. Und zu...
Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 130 Personen an Stromverletzungen. Hochspannung ist besonders gefährlich. Aber auch bei leichterem...
Nach der Einweisung ins Krankenhaus erhöht sich bei älteren Patienten das Risiko für Fehlverordnungen.
Akute Blutungen des oberen Gastrointestinaltrakts erfordern rasches Handeln. Neben Blutungszeichen sind Puls, Blutdruck, Hb-Wert und Komorbiditäten...
Das Chamäleon unter den Infektionskrankheiten ist wieder im Kommen – und lässt das Auge nicht aus. Besonders tückisch: Es trifft auch Patienten...
Frauen, die in einer Partnerbeziehung körperlicher oder emotionaler Gewalt ausgesetzt waren, leiden vermehrt unter Wechseljahresbeschwerden.
Die idiopathische Lungenfibrose hat weiterhin eine extrem schlechte Prognose. Doch mit gezielt antifibrotisch angreifenden Substanzen lässt sich...
Eine pulmonale Toxizität war bislang kaum ein Thema bei onkologischen Behandlungen. Mit dem zunehmenden Einsatz von Krebsimmuntherapien muss man...
Seite 216 von 361
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.