Netzförmige rötlich-livide Hautzeichnung, Beinulzera und Atrophie blanche – diese Trias kennzeichnet eine Livedovaskulopathie. Doch Vorsicht:...
Bis zu ein Viertel der Deutschen leidet an Hörstörungen. Doch nur ein Bruchteil der Betroffenen wird adäquat behandelt. Therapieoptionen gibt es...
Mehr als drei Viertel der befragten Psychotherapeuten und Psychiater stellen derzeit vermehrt die Diagnose „Depression“ – so das Ergebnis einer...
Die duale Bronchodilatation bringt COPD-Patienten im Vergleich zur Monotherapie nur begrenzten Nutzen. Dafür steigt die Gefahr von kardiovaskulären...
Spinale Schwannome können sich ungewöhnlich präsentieren. Statt solide wachsen sie zystisch, destruieren den Knochen, infiltrieren das Mark oder...
Bei Typ-2-Diabetes scheint die Umstellung der Ernährung auf weniger Kohlenhydrate durchaus hilfreich zu sein. Vielen fällt es aber schwer, sich auf...
Spricht ein PAH-Patient nicht ausreichend auf einen PDE5-Inhibitor an war es bisher üblich, auf eine Zwei- oder Dreifachtherapie zu eskalieren. Einer...
Während der ersten COVID-19-Welle im Frühjahr 2020 hatte man Diabetespatienten dringend dazu geraten, zu Hause zu bleiben. Trotz dieser belastenden...
Zeit ist der entscheidende Faktor, der den Erfolg einer Thrombolyse beim akuten ischämischen Schlaganfall bestimmt. Mobile Stroke-Units, d.h....
Verbesserung des Hautbildes, weniger Juckreiz und eine gesteigerte Lebensqualität. Die Europäische Kommission ließ Dupilumab auch für Sechs- bis...
Zu viel Insulin gespritzt, intensiv Sport getrieben, Alkohol getrunken – es gibt viele Auslöser für einen gefährlichen Blutglukoseabfall....
Der Entwicklung einer nicht-alkoholischen Fettleber kann im Grunde jeder selbst entgegenwirken. Mit welchen Mitteln, weiß Professor Dr. Norbert...
Das Therapieziel bei der chronisch-spontanen Urtikaria lautet: komplette Symptomkontrolle. Allerdings darf dabei nicht die Sicherheit der Behandlung...
Im Praxisalltag besteht immer die Gefahr, eine ernsthafte Erkrankung zu übersehen. Das Risiko scheint von mehreren Faktoren abzuhängen, z.B. von der...
Möchten Sie Ihrem Patienten mehr Zeit schenken, damit er Momente wie die goldene Hochzeit, die Geburt des Enkelkindes oder die Einschulung genießen...
Eine Sepsis ist immer lebensbedrohlich. Warum Diabetespatienten besonders gefährdet sind und was es in der Behandlung zu beachten gilt, erklärt der...
Bei neuroendokrinen Tumoren (NET) liegt der Schlüsselfaktor für eine gute Prognose und eine adäquate Behandlung in der interdisziplinären...
Wer eine Therapie für Patienten mit moderater bis schwerer Plaque-Psoriasis plant, kann den meisten heutzutage das Erreichen einer erscheinungsfreien...
Nicht nur dank Corona schwappt eine Digitalisierungswelle durch Deutschland. Das kommt auch Menschen mit Diabetes zugute. Neue Geräte und Apps...
Bei Senioren scheint ein Prädiabetes weniger von Bedeutung zu sein als bei Jüngeren. Anstatt einen manifesten Diabetes zu entwickeln, normalisiert...
Rehabilitation und Mobilisierung können für COPD-Patienten wahrscheinlich gar nicht früh genug anfangen: Sogar Schwerkranke auf der Intensivstation...
Bisher gab es nur wenig Indizien, dass die Therapie mit PARP-Inhibitoren das Risiko für myelodysplastische Syndrome oder akute myeloische Leukämien...
Der 6-Jährige mit einer massiven Epidermolysis bullosa schien dem Tode geweiht. Doch seine Behandler setzten alles auf eine Karte – und gewannen.
Weist ein Patient in der Notaufnahme schon fast komatöse Bewusstseinseintrübungen auf, kann dies auf eine Intoxikation mit Gamma-Hydroxybuttersäure...
So mancher kreativer Gedanke lässt sich dank neuer Alltagstechnologien potenziell umsetzen. So könnten mit Smartphones gewonnene Daten diabetische...
Seite 3 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.