NSAR und Zytostatika haben sich in Sachen gastrointestinale Schäden ja schon einen Namen gemacht. Newcomer auf diesem Gebiet sind die Antikörper zur...
Aktinische Keratosen, Basaliome, M. Bowen – bei diesen Indikationen hat sich die photodynamische Therapie längst etabliert. Inzwischen kommen immer...
Welcher betagte Bürger darf noch ans Steuer? Bisher gibt es keinen Standard-Test zur Beurteilung der Fahreignung. Das bloße Alter ist auch kein guter...
Streptokokken stehen im Verdacht, neben chronischen Infektionen auch psychische Störungen auszulösen. Forscher untersuchten nun den Zusammenhang an...
2016 wurden in Deutschland 2183 Asbestosen als berufsbedingt anerkannt – im Vorjahr waren es noch 1995 Fälle. Der Auftrag für die Praxis scheint banal...
HIV-Tests zur Selbstanwendung sollen eine Lücke im System schließen und Menschen erreichen, die sich z.B. vor Stigmatisierung fürchten. Kritiker...
Kann grüner Tee bzw. dessen Extrakt gefährlich werden? Teetrinker zumindest können aufatmen, für sie scheint der Konsum unbedenklich....
Eine App ist in der Lage, Vorhofflimmern anhand von Smartwatch-Daten zu erkennen. Bei stationären Patienten gelingt das schon fast so gut wie mit...
Mehr als die Hälfte der Patienten mit tumorbedingten Dauerschmerzen erhalten keine angemessene Analgesie und über 70 % keine angemessene Therapie...
Eine neue Brille genügt nicht: Kurzsichtige Patienten sollten sich regelmäßig augenärztlich untersuchen lassen. Besonders dringlich ist dies bei...
Seite 307 von 359
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.