Bei jungen Typ-1-Diabetikerinnen mit stark schwankenden Blutzuckerwerten sollten Sie auch nach einer Essstörung fahnden. Vielleicht versucht die...
Venetoclax allein oder in Kombination wird bei Patienten mit verschiedenen hämatologischen Erkrankungen geprüft, so auch bei chronisch lympathischer...
Je stärker die Adipositas, desto früher und heftiger kommen die kardiovaskulären Probleme. Gegebenenfalls muss man den kardiometabolischen Tsunami...
Ausgehend von der Amyloidhypothese tüfteln Wissenschaftler an verschiedenen Antikörpern, die in den pathophysiologischen Prozess der Alzheimerdemenz...
Die Vitamin-D-Supplementation schützt in jedem Fall die Knochen, wirkt kardioprotektiv und beugt Infekten vor? Eine Geriaterin klärt über die...
Hinter kognitiven Einschränkungen muss nicht immer eine Alzheimer-Demenz stecken. Vor allem sekundäre potenziell behandelbare Ursachen gilt es,...
In der ersten Welle der Coronapandemie galt Ischgl als einer der Virus-Hotspots schlechthin. Nun gibt es gute Neuigkeiten aus dem Skiort.
Stenosen im Rahmen eines M. Crohn sind keine Seltenheit. Doch in diesem Fall entdeckten die Gastroenterologen etwas Unerwartetes.
Kakao schmeckt nicht nur gut, sondern macht wohl auch clever. Verantwortlich dafür sind darin enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe.
Das bunte Bild kutaner Manifestationen erschwert die Diagnose der Dermatomyositis. Die Bestimmung spezifischer Antikörper erleichtert die Sache.
Chirurgen sollten an ihrem Geburtstag vielleicht besser liegengebliebenen Schreibkram erledigen anstatt zum Messer zu greifen. Denn OP‘s am eigenen...
Ein Sturz, ein Schlag – und der Humeruskopf rutscht aus der Pfanne. Absoluten Vorrang hat dann die rasche Reposition. Aber wie geht es danach...
Jeder zweite Patient mit chronischer Cephalgie verdankt diese einer übermäßigen Anwendung von Analgetika oder Migränemitteln. Mindestens zwei Drittel...
Die Behandlung von Lymphödemen erfordert viel Durchhaltevermögen – von Patient und Therapeut. Denn für einen anhaltenden Effekt müssen die Maßnahmen...
Das Cauda-equina-Syndrom wird schnell übersehen, vor allem wegen der relativ unspezifischen Frühsymptome. Die Zeit drängt aber. Erkennen Sie es zu...
Genetisch basierte Therapien sind auf dem Vormarsch. Sie packen Krankheiten „an der Wurzel“ und erweisen sich oft als sehr gut verträglich. Auch...
Wenn die Entzündung in den Gelenken Ihrer Rheumapatienten tobt, sollten Sie deren Venen im Auge behalten. Denn eine hohe Krankheitsaktivität fördert...
Bislang brach etwa jeder Fünfte mit chronischer lymphatischer Leukämie die Behandlung mit einem Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor vorzeitig ab. Ein...
„Natürlich habe ich meine Tabletten weitergenommen.“ Manche Patienten lügen ganz bewusst, wenn sie das behaupten. Andere wiederum verstehen unter...
Wer schon als Kind mit dem Rauchen anfängt, hat ein besonders hohes Risiko für den vorzeitigen Herz- oder Schlaganfalltod. Diejenigen aber, die bald...
Wissenschaftler haben ein neues Erklärungsmodell für das Takotsubo-Syndrom entwickelt. Demnach ist bei der Kardiomyopathie häufig die...
Immer mehr Biopharmazeutika stehen für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zur Verfügung. Somit stellt sich die Frage, ob Patienten im...
Wird an Grundschulen konsequent gegen Influenza geimpft, hat das positive Effekte für die gesamte Bevölkerung. Besonders die Älteren profitieren.
Das atypische hämolytisch-urämische Syndrom (aHUS) ist eine seltene genetisch bedingte Erkrankung von Erwachsenen und Kindern, die sich durch eine...
CGRP-Antikörper gegen Migräne gelten als wirksam und nebenwirkungsarm. Manche Patienten setzen in sie zum Teil übergroße Hoffnungen. Andere können...
Seite 4 von 179
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.