Bereits ein 10%iger Gewichtsverlust kann Patienten mit kürzlich diagnostiziertem Typ-2-Diabetes in Remission bringen. Im Vergleich zu Diabetikern,...
Zystische Läsionen der Bauchspeicheldrüse sind in den meisten Fällen ein Zufallsbefund. Einmal entdeckt, sollten sie auf ihr Malignitätsrisiko hin...
Wer von einer Daumensattelgelenkarthrose geplagt wird, dem helfen in der Regel konservative Maßnahmen. Die müssen dann aber auch korrekt...
Um frisch diagnostizierte Hypertoniker einzustellen, steht ein ganzes Therapiearsenal zur Verfügung. Wer seinem Patienten kardiovaskulär etwas...
In Spezialistenhand ist eine HIV-Infektion längst gut behandelbar und die Betroffenen haben praktisch eine normale Lebenserwartung. Voraussetzung...
Oft empfohlen, häufig umstritten: Krebsscreenings. Sogar die Koloskopie scheint ungeahnte Schwächen zu haben. Um Überversorgung zu vermeiden, bleibt...
Die Nutricia GmbH schreibt in diesem Jahr zu Ehren der wissen-schaftlichen Arbeit von Dr. Werner Fekl den mit 5.000 Euro Preisgeld dotierten...
Nur ein harmloser Harnwegsinfekt? Viele Ärzte haben bei urogenitalen Infektionen Tuberkulose und Parasiten als Differenzialdiagnosen nicht auf dem...
Minimale Energieersparnis, maximale Gesundheitsschäden? Neben kurzfristigen Schlafproblemen leidet offenbar auch das kardiovaskuläre System unter...
Novartis erhält Zulassung für Ranibizumab (Lucentis®) zur Behandlung der proliferativen diabetischen Retinopathie (PDR) in Europa.1
Seite 7 von 358
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.