In der Therapie der Multiplen Sklerose haben sich Hakenwurmlarven als sicher und gut verträglich erwiesen. Ein Einfluss auf die Läsionslast lässt sich...
Männlich, Mitte 50, in einer Partnerschaft leben – impotent, depressiv. Dies sind die Eigenschaften, die auf mehr als die Hälfte der Patienten mit...
Schlafprobleme können Frühzeichen neurodegenerativer Erkrankungen sein. So gilt etwa die REM-Schlaf-Verhaltensstörung als Prodrom der...
Wird der Fötus während des intrauterinen Wachstums nicht ausreichend versorgt, kann das die Kinder bis ins Jugendalter benachteiligen. Wie lassen...
Hilft bei Uterusmyomen die Pharmakotherapie nicht, die Gebärmutter soll aber erhalten bleiben, stellt sich die Frage: Myomektomie oder...
Es ist sicher gut gemeint, ältere und komorbide Personen aus Schutz vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 von anderen Menschen abzuschotten. Doch wird...
Werden Patientinnen ungewollt schwanger, obwohl sie felsenfest behaupten, die „Pille“ nicht vergessen zu haben, müssen Sie sie nicht notwendigerweise...
Das hereditäre Angioödem (HAE) ist durch rezidivierende lokale Schwellungsattacken von Haut und Schleimhäuten charakterisiert und mit einer hohen...
Das Parvovirus macht bloß Ringelröteln? Leider stimmt das nicht ganz. Vor allem bei Föten oder immunsupprimierten Kindern kann eine Infektion...
Entspannte Atmosphäre, keine Hektik und im Idealfall die Eltern zur optimalen Positionierung bzw. eventuell notwendigen Fixation: Damit aus der...
Seite 79 von 446
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.