Migräniker leiden häufiger an Erkrankungen des Innenohrs als Nichtmigränepatienten. Ihr Risiko liegt fast dreimal höher.
Öfter als dreimal am Tag oder drei Tage lang überhaupt nicht: Die Definition von Diarrhö und Obstipation fällt leicht. Die Ursachensuche dagegen kann...
Nur gut die Hälfte der älteren Mitbürger ist im Alltag aktiv. Von den Patienten mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung ist es sogar nur ein...
Etwa 5–10 % der Asthmapatienten haben eine so schwere Erkrankung, dass diese mit der Standardtherapie nicht zu kontrollieren ist. Einen Fortschritt...
Wer eine fachgebundene genetische Beratung in seiner Praxis anbieten möchte, braucht gemäß Gendiagnostik-Gesetz eine Zusatzqualifikation. Ein neues...
Die Tabakindustrie erklärt, Heat-not-burn-Systeme gäben 90 bis 95 % weniger Schadstoffe ab als konventionelle Zigaretten. Die aktuellen Daten vom...
Nasensalben und -sprays, orale oder nasale Antiallergika: Viele Rhinologika sind frei verkäuflich – und kommen entsprechend unbedarft zum Einsatz....
Viele Patienten mit Ohrinfarkt leiden zusätzlich an einer Vertigo. Das könnte ein Hinweis auf einen drohenden und dauerhaften Verlust des...
Eine Anaphylaxie erfordert die zügige Gabe von Adrenalin. Doch dieser therapeutische Goldstandard wird offenbar noch unzureichend umgesetzt.
Über Geruch lässt sich bekanntlich streiten. Gut, eigentlich über den Geschmack. Oft gehen Defizite der olfaktorischen und gustatorischen Wahrnehmung...
Seite 82 von 251
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.