Abnehmen kann die Entwicklung einer nicht-alkoholischen Steatohepatitis stoppen oder gar umkehren.
Tumorassoziierte Thromboembolien sind eine sehr häufige Komplikation von Krebserkrankungen mit relativ hoher Mortalität. Viele Patienten benötigen...
Sportler wie z.B. Profifußballer leiden nicht selten unter Fußpilz, vor allem wegen schwitziger Füße. Neben Fuß- und Schuhhygiene kann die...
Besonders Neugeborenen, Kleinkindern und Immunsupprimierten können humane Adenoviren gefährlich werden. Doch auch gesunde Erwachsene sind nicht vor...
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat die S1-Leitlinie zu Polyneuropathien auf den neuesten Stand gebracht. Einige davon können inzwischen...
Das kardiovaskuläre Ereignisrisiko von Patienten mit Typ-2-Diabetes ist hoch, selbst wenn begleitender Hochdruck und Fettstoffwechselstörung gut...
Die Europäische Kommission hat Lynparza® Filmtabletten als Erhaltungstherapie nach Abschluss einer Primärtherapie für die Behandlung von Frauen mit...
Viel trinken, wenig anstrengen, Schatten suchen – alles Tipps, die Sie Ihren Patienten bei Hitze aus dem Effeff geben. Was manche Ärzte seltener auf...
Direkt wirkende Virustatika scheinen eine chronische Hepatitis C sehr gut in den Griff zu bekommen. Allerdings wird immer wieder von einem höheren...
Der FLT3-Inhibitor Gilteritinib verlängert das Gesamtüberleben von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und Mutationen im FLT3-Gen. Er ist in...
Seite 94 von 358
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.