Mit ausgeprägten Lidödemen und Fieber wurde ein zweieinhalbjähriger, somnolenter Junge in die Kinderklinik aufgenommen. Zunächst war der Kleine...
Eine normnahe Glukoseeinstellung beim Typ-1-Diabetes kann langfristig die Entwicklung kardiovaskulärer Komplikationen verhindern. Um dieses Ziel zu...
Depressionen und Angsterkrankungen sind ständige Begleiter vieler Typ-2-Diabetiker. Dass das kein Zufall ist, zeigen aktuelle Untersuchungen. Sie als...
Lässt sich Asthma bei Kindern vermeiden? Neuseeländische Experten haben nachgeforscht und raten vor allem zu allgemeinen Maßnahmen im...
Wann fällt bei hämatologischen Erkrankungen der Startschuss zur Stammzelltransplantation? Wie schnell findet man passende Spender und was tun, wenn...
Mit der alleinigen Gabe von Antipsychotika ist es bei schizophrenen Patienten nicht getan. Auch nicht medikamentöse Therapieansätze haben einen hohen...
Bei der Streptokokken-Angina greifen Sie unter den Antibiotika zum Penicillin – ganz klar, das ist die erste Wahl. Doch mitunter versagt diese...
Bei Jungen mit Hodenhochstand darf man mit der Therapie nicht zögern. Liegt der Testis nach dem sechsten Lebensmonat noch nicht im Skrotum, wird...
Der Arzt muss aktiv nach der Kontinenz fragen, weil die wenigsten Patienten über Probleme in diesem Bereich von sich aus sprechen. Das Gute: Es gibt...
Ein Patient kommt mit akuter Angina pectoris in Ihre Praxis, im EKG fällt Ihnen eine ST-Hebung auf. Fast reflexartig zählt die O2-Gabe bei vielen...
Seite 1 von 1982