Medical Tribune wünscht allen Leserinnen und Lesern ein erfolgreiches und gutes neues Jahr.
Von Rückschlägen nicht entmutigen lassen und den Patienten konsequent über Wochen zum optimalen Regime führen: Die Herzinsuffizienz-Therapie stellt...
Bei der Therapie der Osteoporose stehen das Vermeiden von Knochenbrüchen und die Schmerzbekämpfung ganz oben auf der To-do-Liste. Auch funktionelle...
Die adjuvante Therapie des in kurativer Absicht operierten nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) hat sich mittlerweile durchgesetzt. Neuere...
Wer in der Nähe einer Hochspannungsleitung wohnt, riskiert, am Morbus Alzheimer zu erkranken. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für...
Etwa 90 % aller hepatozellulären Karzinome entstehen aufgrund einer Leberzirrhose. Weil das Krebsrisiko für Patienten mit Leberzirrhose immerhin bei 4...
Hochrisikopatientinnen sollten in jedem Fall sehr aktiv auf die erweiterte adjuvante Therapie mit Letrozol angesprochen und motiviert werden. Diese...
Patienten mit einem kolorektalen Karzinom leiden weniger unter Nebenwirkungen der Chemotherapie, wenn sie Capecitabin statt 5-FU erhalten. Das...
Immer gezielter sollen Krebsmedikamente in Tumorzellen den Schalter der Zellproliferation und damit das Tumorwachstum ausknipsen. Nach den Antikörpern...
Dasatinib ist ein sehr potenter Tyrosinkinase-Inhibitor nach Imatinib-Versagen. Die Substanz bewirkt hämatologische und zytogenetische Remissionen in...
Seite 1010 von 2206