Restenosen treten bei über einem viertel der KHK-Patienten nach PTA auf. Rechtfertigt das routinemäßige Kontroll-Angios? Das DHZ München...
Theophyllin ist nur Medikament der dritten Wahl, wird jedoch häufig gewählt. Ist die Gabe trotz hoher Nebenwirkungen gerechtfertigt?
Schmerzen im Unterschenkel und ein dickes Bein? Jetzt gilt es, klinische Hinweise auf eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) aufzuspüren.
Bildgebung vermeiden, mehr Bewegung und keine Injektionen: Die Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz unterscheidet sich krass von der aktuellen Praxis....
E-Zigaretten sind in der Mode: Sie sollen bei der Entwöhnung helfen, ähnlich effektiv wie Nikotinpflaster.
Herzerkrankungen und Psychiatrische Störungen scheinen sich gegenseitig mehr als bisher angenommen zu beeinflussen. Kombinierte Therapie könnte die...
In frühen Testphasen sind dabei Kombinationen der neuen Wirkstoffe mit dem JAK-Inhibitor Ruxolitinib besonders wirksam.
DOAK wie Dabigatran versprechen die Antikoagulation zu revolutionieren. Noch herrscht Unsicherheit im Einsatz, doch neue Studien liefern...
Sport ist gesund, weiß jeder. Dass aber bereits zwei Stunden gemächliches Joggen in der Woche ausreichen, ist neu. Mehr noch: Zu viel schadet sogar!
Immundefizite sind keine Seltenheit, doch die Behandlung will geplant sein: Worauf sie bei Autoimmun-, HIV-, und Krebskranken unter Chemotherapie...
Seite 102 von 1951