Es ist eingetreten, was viele befürchtet haben: Die Praxisgebühr führt nicht nur zu weniger Arztbesuchen. Sie trifft vor allem ärmere und chronisch...
Berichterstattung von der 16. Jahrestagung der European Respiratory Society vom 2. bis 6. September 2006 in München
Wann sollte man von einer schweren Asthmaexazerbation, und wann von einer leichten oder mittelschweren sprechen? Die ERS/ATS*-Task-Force hat jetzt...
Die unspezifische interstitielle Pneumonie gilt heute als eigenständige Form der idiopathischen interstitiellen Pneumonien. Sie hat eine...
Nichtinvasive Beatmungsmethoden wie CPAP erleichtern Patienten mit schwerer COPD die Atemarbeit. Körperliches Training wird so wieder möglich, die...
Ist eine Chemotherapie beim nichtkleinzelligem Lungenkarzinom sinnvoll, und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Antworten auf diese Frage suchte Professor...
Eine Nahrungsmittelallergie lässt sich nur doppelblind und placebokontrolliert nachweisen. Offene Expositionstests produzieren bei Kindern bis zu...
So manche Eltern fürchten, dass Impfungen das Risiko ihres Kindes für Asthma steigern. Kollegen aus Bern überprüften den Verdacht.
Idiopathische Lungenfibrose, Glomerulonephritis, Leberzirrhose, hypertrophische Narben und Adhäsionen haben offenbar eines gemeinsam:...
Ein therapieresistentes Asthma lässt sich bei näherer Betrachtung in mehrere Subtypen einteilen. Jeder von ihnen erfordert eine andere therapeutische...
Seite 1050 von 1951