Nehmen Sie die Vitamin-D-Werte Ihrer COPD-Patienten in den Blick. Liegt ein Mangel vor, kann die Gabe des Sonnenvitamins die Anfallshäufigkeit stark...
Die aktuelle Leitlinie zur Hypertonie der europäischen Kardiologen liegt nun seit einigen Monaten auf dem Tisch. Ein Experte zeigt anhand eines ...
Knoblauch gehört zu den am besten untersuchten Heilpflanzen. Neben grippalen Infekten kann er vor Bluthochdruck, Hypercholesterinämie und ...
„Das war eine Wespe“, versichert Ihr Patient, der allergisch auf einen Stich reagiert hatte. Um seine Gewissheit bezüglich des Insekts teilen zu...
Inhalative Steroide haben in der Therapie der COPD längst nicht mehr den Stellenwert wie noch vor wenigen Jahren. Treten jedoch bei einem Patienten...
Die diffuse Form der systemischen Sklerose kommt nicht selten mit einer interstitiellen Lungenerkrankung einher – diese ist auch die häufigste...
Die Begriffe eHealth, Big Data, Robotik und Co. sind aktuell in den Medien sehr präsent. Auch für die Applikation von Medikamenten wird die...
Die Daten zur Immuntherapie beim kleinzelligen Lungenkarzinom sind eher enttäuschend: Nur ein kleiner Teil der Patienten profitiert von der...
Die Europäische Kommission hat eine Zulassungserweiterung für BLINCYTO® (Blinatumomab) bei Erwachsenen mit Philadelphia-Chromosom-negativer B-Zell-Vo...
Taxane sind fester Bestandteil in der Tumortherapie. Die Zytostatika verursachen allerdings häufig Haarausfall sowie Veränderungen der Fuß- und...
Seite 11 von 2208