Seit 20 Jahren ist die zytoreduktive Nephrektomie Standard beim metastasierten Nierenzellkarzinom (mRCC). Französische Studiendaten zeigen nun, dass...
So richtig klappt die psychotherapeutische Versorgung hierzulande nicht. In England zeigt ein Modell, wie sich die Situation für Patienten mit Ängsten...
Politischer Lobbyismus wird oft kritisch beäugt, doch es gibt auch sehr wichtige positive Einflussnahmen, wie ein aktuelles Beispiel deutlich macht....
Alles, was schmeckt, ist ungesund, meint der Volksmund. Falsch: Denn Kaffee, Schokolade und Alkohol können – in Maßen genossen – die Herzkraft ...
Bei etwa jedem zehnten Mesotheliompatienten können Keimbahnmutationen, insbesondere im Gen für BAP1, nachgewiesen werden. Diese Patienten haben ein...
Wenn der Lungenkrebs in frühen Lebensjahren auftritt, sind die klinischen Charakteristika meist anders als bei älteren Patienten. Einige der...
Phytopharmaka, die in der Komplementärmedizin eingesetzt werden, bieten therapeutische Chancen. Doch auch das Risiko für Arzneimittelinteraktionen...
Proteine der Haut von Schistosoma mansoni könnten sich für antiinflammatorische Herzklappenbeschichtungen und Stents eignen.
Männer, die täglich Acetylsalicylsäure schlucken, sollten sich einem regelmäßigen Hautkrebsscreening unterziehen. Laut einer Studie ist ihre...
In der Behandlung des „rheumatischen Vielmuskelschmerzes“ spielen Steroide nach wie vor die Schlüsselrolle. Methotrexat erweitert die...
Seite 112 von 2205