Für etliche der drei Millionen Menschen mit chronischen Lungenbeschwerden in Deutschland kann ein Langstreckenflug zu einem regelrechten Abenteuer...
Läutet die Gesundheitsreform 2006 das Ende der PKV ein? Oder ist das deutsche Modell einer privaten, substitutiven Krankenversicherung neben der GKV...
Arzneimittelinteraktionen entstehen durch pharmakokinetische und durch pharmakodynamische Prozesse. Bei manchen Substanzen sind sogar beide Wege...
Der Deutsche Bundestag ging mit gutem Beispiel voran: Anlässlich des Welt-Osteoporose-Tages bekamen die Abgeordneten in der Kantine eine Woche lang...
Es ist eingetreten, was viele befürchtet haben: Die Praxisgebühr führt nicht nur zu weniger Arztbesuchen. Sie trifft vor allem ärmere und chronisch...
Berichterstattung von der 16. Jahrestagung der European Respiratory Society vom 2. bis 6. September 2006 in München
Wann sollte man von einer schweren Asthmaexazerbation, und wann von einer leichten oder mittelschweren sprechen? Die ERS/ATS*-Task-Force hat jetzt...
Die unspezifische interstitielle Pneumonie gilt heute als eigenständige Form der idiopathischen interstitiellen Pneumonien. Sie hat eine...
Nichtinvasive Beatmungsmethoden wie CPAP erleichtern Patienten mit schwerer COPD die Atemarbeit. Körperliches Training wird so wieder möglich, die...
Ist eine Chemotherapie beim nichtkleinzelligem Lungenkarzinom sinnvoll, und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Antworten auf diese Frage suchte Professor...
Seite 1124 von 2025