Wie schnell breitet sich eine Seuche in unserer durch moderne Verkehrsmittel stark vernetzten Welt aus? Diese Frage treibt Forscher wegen der...
Kinderstimmen und Schreie, Schritte und verschwommene Visionen - im Schloss von Muncaster im Nordwesten von Großbritannien spukt es nach Strich und...
Berichterstattung vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde vom 23. bis zum 26. November 2005 in...
Die massive Kritik der GKV-Spitzenverbände am Entwurf des Arzneiverordnungs-Wirtschaftlichkeitsgesetzes (AVWG) hat die Bundesgesundheitsministerin...
Wegen des hohen Inkarzerationsrisikos stellen Nabelbrüche bei Erwachsenen eine Op.-Indikation dar. Bei kleinen Brüchen genügt die Direktnaht,...
Freie Erfindung statt spektakulärer Fund: Mit dem norwegischen Krebsarzt John Sudboe ist schon wieder ein renommierter Wissenschaftler ertappt worden,...
Schilddrüsenbrötchen, wie sie ein Kollege 1895 seinen Patienten auftischte, gehören nicht mehr zur Standardtherapie der Jodmangelstruma. Die sieht...
Die „Beschäftigung im Gesundheitswesen stagniert“, verharmlost das Statistische Bundesamt über den angeblichen „Job-Motor Gesundheitswesen“....
Was können Patienten mit chronischen Gelenkentzündungen von Synoviorthesen erwarten? Über Sinn und Unsinn dieser intraartikulären Therapie gibt ein...
Sehstörungen und Kopfweh stehen bei Männern im Vordergrund, Galaktorrhoe und Zyklusstörungen bei der Frau. Das Prolaktinom nimmt je nach Geschlecht...
Seite 1203 von 1951