Bei Patienten mit „Fieber“ ist eine exakte Anamnese entscheidend, um den richtigen Weg zwischen einfachem Zuwarten und diagnostischen Übereifer...
Obst und Gemüse billiger, stark fetthaltige Lebensmittel teurer – mit diesen und anderen Maßnahmen möchte die WHO den Trend zum Übergewicht stoppen.
Experten fordern drastische Maßnahmen gegen zu hohe Strahlenbelastung: Solarien-Verbot für Jugendliche unter 18 Jahren und strengere Richtlinien für...
Die elektronische Gesundheitskarte geht in die nächste Runde – nun werden Ärzte und Apotheker in den Testregionen geschult und erste Patienten für den...
Die Quartalspauschale von 75 Euro konnte der Hausärzteverband nicht durchsetzen. Ging seine wenig aggressive Strategie denn insgesamt auf, oder wären...
Die Bedeutung des glykämischen Indexes (GI) wird kontrovers diskutiert. Wissenschaftliche Beweise, dass die Zufuhr von Nahrungsmitteln mit hohem...
Akute Wutausbrüche und zuviel Ärger sind schlecht fürs Herz – fand eine US-amerikanische Studie heraus.
Ein Gen von Glühwürmchen bringt auch bisher unbekannte Doping-Substanzen zum Leuchten. Wissenschaftler der Uni Bonn meldeten das neue Verfahren nun...
Arbeitnehmer fehlten 2005 krankheitsbedingt durchschnittlich drei Wochen. Doch je nach Branche und Wohnort liegen die Werte weit auseinander.
Schon vor ihrem Inkrafttreten zeitigt die Gesundheitsreform unerwünschte Nebenwirkungen: Weil den KVen künftig wichtige Aufgaben entzogen werden,...
Seite 1290 von 2207