Leidet eine Frau unter postmenopausalen Symptomen, müssen nicht zwangsläufig systemische Hormone her. Oft ist ihr schon mit einer (hormonfreien)...
Auf Stethoskopen finden sich Unmengen an Bakterien. Um eine Übertragung zu verhindern, reichen gängige Reinigungstechniken meist nicht aus.
Zunehmend rücken weiche Faktoren wie Bedürfnisse und Lebensqualität von MS-Patienten ins Zentrum der Behandlung. In der Therapie mit Alemtuzumab...
Über die Prognose eines Klinik-Patienten entscheiden nicht nur Krankheit und Therapie, sondern auch der Zeitpunkt der Entlassung. Wer vor den...
Bei der Betreuung von Menschen mit Diabetes ist viel Motivationsarbeit gefragt. Das kann frustrierend für Arzt und Patient sein. Im Einzelfall ist...
Egal, ob kardial vorerkrankt oder nicht: Typ-2-Diabetiker profitieren in jedem Fall von SGLT2-Hemmern. In einer neue Metaanalyse wurde jetzt...
Allergische Reaktionen auf Tattoofarben sind nichts Ungewöhnliches. Dass sich die Hautbilder in 3D präsentieren, sieht man allerdings selten. Vor...
Neuropathische Schmerzen werden oft zu spät diagnostiziert. Verdacht schöpfen sollte man z.B. bei brennenden, stechenden Schmerzen und...
Die Hälfte der Frauen über 65 leidet an Blasenschwäche. Doch anstatt sich behandeln zu lassen, finden sich viele damit ab.
Eine Studie aus Schweden, dem Land mit der weltweit höchsten Typ-1-Diabetes-Inzidenz, dokumentiert einen Rückgang an terminalem Nierenversagen. Seit...
Seite 13 von 2206