Bisher ist es mit keinem Medikament gelungen, die Progression eines Morbus Parkinson aufzuhalten. Möglicherweise hilft regelmäßiger Sport.
Keine OP-Indikation, Physio und Schmerzmedikation unzureichend: Viel blieb da bisher nicht mehr bei chronischen Rückenschmerzen. In solchen Fällen...
Von einer automatischen Blutdruckmessung ohne Ihre Anwesenheit dürfen Sie kein „realistischeres“ Ergebnis erwarten. Solange ein Patient in der Praxis...
Um die Verdachtsdiagnose einer Lungentuberkulose zu bestätigen, braucht es einen langen Atem. Die mikrobielle Diagnostik dauert schon mal mehrere...
Die Omarthrose wird primär konservativ behandelt. Gelingt dieser Ansatz nicht, benötigen vor allem jüngere Patienten oft einen operativen Eingriff....
Bildschirmarbeit in klimatisierten Räumen, Entzündungen oder Medikamente – nur eine kleine Auswahl der Ursachen für ein trockenes Auge. Die gute...
In Kursen und Büchern über die vegane Ernährung wurde einer werdenden Mutter versichert, dass ein Vitaminmangel ausgeschlossen sei. Doch genau so kam...
Bei Hypertonie ist eine „gesunde“ Ernährung nur dann gesund, wenn auch die Salzmenge reduziert wird.
Trotz aller Fortschritte in der medikamentösen Behandlung ist die Proktokolektomie mit Pouch aus der Therapie der Colitis ulcerosa nicht wegzudenken....
Senioren sieht man eher selten Fußball spielen. Doch sie können viel dabei gewinnen, zum Beispiel ein geringeres Diabetesrisiko.
Seite 134 von 2232