Eine App ist in der Lage, Vorhofflimmern anhand von Smartwatch-Daten zu erkennen. Bei stationären Patienten gelingt das schon fast so gut wie mit...
Mehr als die Hälfte der Patienten mit tumorbedingten Dauerschmerzen erhalten keine angemessene Analgesie und über 70 % keine angemessene Therapie...
Eine neue Brille genügt nicht: Kurzsichtige Patienten sollten sich regelmäßig augenärztlich untersuchen lassen. Besonders dringlich ist dies bei...
Die Anämie ist bei Senioren zwar verbreitet, aber keineswegs altersbedingt, monieren deutsche Geriatrie-Experten. Außerdem führt der Hämoglobinmangel...
Nach einem ST-Hebungsinfarkt stehen die Überlebenschancen für Frauen schlechter als für Männer. Besonders gravierend sind die Unterschiede in der...
Aufgrund einer antiretroviralen Therapie sterben die meisten HIV-Infizierten in den Industrieländern nicht mehr an AIDS, sondern an Krebs. Umso...
Wer trotz chronischer Angina pectoris optimistisch in die Zukunft blickt, läuft weniger Gefahr, wegen der Herzkrankheit eingewiesen oder...
Weil mit steigendem Alter die Verluste in Familie und Freundeskreis zunehmen, werden Trauer und Traurigsein im Alter oft als ganz normal angesehen....
Oropharynx-Plattenepithelkarzinome mit Nachweis von humanen Papillomviren (HPV) haben eine bessere Prognose als HPV-negative Tumoren. Wegen der...
Die Evidenz für die Effektivität einer Helicobacter-Eradikation zur Prävention von Magenkarzinomen ist bislang sehr schwach. Offizielle Empfehlungen...
Seite 135 von 2210