Spirale, Pille danach und die „normale“ Pille werden als Verhütungmethoden von der katholischen Kirche abgelehnt, akzeptiert ist nur „kein Sex an...
Das Volksleiden Rückenschmerzen ist für die meisten Betroffenen ein ernst zu nehmendes Problem. Trotzdem gefährden schwindende Vergütungen und...
Zu den Besonderheiten des deutschen Gesundheitswesens gehört die Selbstverwaltung von Ärzten, Krankenkassen und Apothekern. Die Spielregeln der...
„Sie haben eine vergrößerte Schilddrüse mit Knoten“ – mit dieser Diagnose sah sich die bekannte Fernsehmoderatorin Vera Int-Veen konfrontiert, als der...
Die Diagnose „funktionelle Dyspepsie“ ist rasch gestellt. Doch was dann? Wie lindert man chronische Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl und Übelkeit,...
Woher die von Koalitionspolitikern postulierten 2 bis 4 Mrd. Euro an Einsparungen im GKV-System durch die Gesundheitsreform 2006 kommen sollen, ist...
Juckende, brennende Vulva und krümeliger Fluor sprechen für eine Candidainfektion. Münchner Experten erläutern, wann Antiseptika genügen und wann man...
Mehrarbeit, das ist es, was zunächst auf die Ärzte wartet. Vorteile durch die eGK bieten sich erst einmal nur Patienten und Kassen. Spätestens mit...
Der Kilimandscharo gilt als relativ leichter Wanderberg und erfreut sich bei Touristen wachsender Beliebtheit. Besonders alpinistisch unerfahrene...
Die Professionalisierung der Selbstverwaltung soll mit der Gesundheitsreform weiter vorangetrieben werden. Nachdem bereits seit 2004 die KVen...
Seite 1351 von 2206