Wiederkehrender, funktioneller Ablauf der weiblichen Fortpflanzungsorgane
Mit Blutung einhergehende Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut zu Beginn eines jeden Menstruationszyklus.
Chirurgisch hergestellte Verbindung zwischen Dickdarm und Bauchwand. Dient zur Ableitung des Stuhls, wenn der natürliche Darmausgang ausfällt.
Untersuchung des Dickdarms mit einem flexiblen Rohr mit eingebauter Kamera (Koloskop) und Einführmöglichkeit weiterer medizinischer Geräte.
Störung der Darmpassage durch Darmverschluss (mechanischer Ileus) oder Darmlähmung (paralytischer Ileus).
Zwerchfellbruch am Durchtrittspunkt der Speiseröhre, so dass der Magen teilweise oder ganz nach oben in den Brustkorb rutscht.
Schwellung der Venen im unteren Mastdarm- und Afterbereich, evtl. mit Heraustreten der Schleimhaut aus der Afteröffnung.
Eiweiße, die biochemische Reaktionen im Körper beschleunigen.
EKG: Messung der Herzaktivität mittels Elektroden. Dient der Beurteilung der Herzgröße und -lage, des Herzrhythmuses und zur Feststellung von...
Verstopfung eines Blutgefäßes durch Material-Verschleppung innerhalb der Blutbahn. Das verschleppte Material heißt Embolus und ist meist ein...
Seite 1360 von 1951