Neue Wirkmechanismen, die „ungewohnte“ Nebenwirkungen verursachen: Die aktuellen Entwicklungen in der Onkologie weisen dem Hausarzt eine aktive Rolle...
Kennen Sie das auch? Beim Blick aus luftiger Höhe wird Ihnen schwindelig, Sie haben das Gefühl, das Gleichgewicht zu verlieren und zu stürzen. Jeder...
Bei den meisten Migränepatienten kann man die quälenden Schmerzattacken durch eine leitliniengerechte Akuttherapie und ggf. medikamentöse Prophylaxe...
Einen Morbus Menière von einer vestibulären Migräne abzugrenzen, kann bei Patienten mit rezidivierenden Drehschwindelattacken plus Ohrsymptomen...
Maligner Mediainfarkt, Schädelhirntrauma, aneurysmatische Subarachnoidalblutung: Alle drei Krankheitsbilder können mit erhöhtem Schädelinnendruck...
Wer sich die Stirnrunzeln mit Botulinumtoxin glätten lässt, muss keine schmerzhafte i.m.-Injektion über sich ergehen lassen. Subkutan gespritzt bringt...
Screeninguntersuchungen mittels Low-Dose-CT können die Sterblichkeit an Lungenkrebs um 20 % vermindern – das hat die US-amerikanische NLST*-Studie an...
Hohe Hb-Werte oder Erythrozytenzahlen können auf eine Polycythaemia vera hinweisen. Die myeloproliferative Erkrankung ist mit erhöhtem Thromboserisiko...
Bei der Therapie des M. Crohn geht es darum, den Patienten in Remission zu bringen und diese möglichst lang zu erhalten. Zur Verfügung steht ein...
Ein gutes Schlafmittel für Kinder heißt: nicht zu lange fernsehen! Das hat eine Studie erneut bestätigt.
Seite 138 von 1981