Bildung eines Blutpfropfes in einem Blutgefäß
Botenstoff mit aktivierendem Einfluss auf verschiedene Organsysteme.
Untersuchung innerer Organe mittels Schallwellen. Im Körper werden die Schallwellen reflektiert und mittels Computer zu einem Schnittbild ausgewertet.
Verschleppung von Zellen eines bösartigen Tumors über Lymph- oder Blutgefäße an eine andere Stelle im Organismus, wo ein zweiter Krankheitsherd...
Gestörter Stoffwechsel aufgrund einer Zivilisationskrankheit, Wohlstandssyndrom. Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und ein hoher...
Wiederkehrender, funktioneller Ablauf der weiblichen Fortpflanzungsorgane
Mit Blutung einhergehende Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut zu Beginn eines jeden Menstruationszyklus.
Chirurgisch hergestellte Verbindung zwischen Dickdarm und Bauchwand. Dient zur Ableitung des Stuhls, wenn der natürliche Darmausgang ausfällt.
Untersuchung des Dickdarms mit einem flexiblen Rohr mit eingebauter Kamera (Koloskop) und Einführmöglichkeit weiterer medizinischer Geräte.
Störung der Darmpassage durch Darmverschluss (mechanischer Ileus) oder Darmlähmung (paralytischer Ileus).
Seite 1433 von 2024