Eiweiße, die biochemische Reaktionen im Körper beschleunigen.
EKG: Messung der Herzaktivität mittels Elektroden. Dient der Beurteilung der Herzgröße und -lage, des Herzrhythmuses und zur Feststellung von...
Verstopfung eines Blutgefäßes durch Material-Verschleppung innerhalb der Blutbahn. Das verschleppte Material heißt Embolus und ist meist ein...
Messung der elektrischen Gehirnaktivität mittels Elektroden. Besonders wichtig zur Epilepsie-Diagnostik.
CT: Computergestütztes diagnostisches Röntgenverfahren, das Querschnittbilder durch den Körper ermöglicht.
Medizinisches Fachgebiet, das hauptsächlich die Wundversorgung und die operative Behandlung von Krankheiten oder Körperfehlern mittels mechanischer...
1. Umgehung eines Gefäßverschlusses mittels Venentransplantat oder künstlicher Gefäßprothese.
2. Umgehung eines Darmabschnitts, der durch Tumor...
Anlagebedingte Schwäche des Gewebes, das Organe, Gefäße und Nerven einbettet.
Medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen des äußeren Auges und des Sehapparates befasst.
Häufigste krankhafte Veränderung von Arterien mit Verhärtung der Gefäßwand und Verengung des Gefäßdurchmessers. Krankheiten, die dadurch entstehen,...
Seite 1436 von 2026