Eine isolierte Entzündung des Gelenkes kann ein ganzes Spektrum von Krankheiten verbergen. Eine Expertin stellt drei wichtige Differenzialdiagnosen...
Lassen sich bei Kindern multiple Antikörper gegen Inselbestandteile nachweisen, werden sie an einem Typ-1-Diabetes erkranken. Aber wann?
Nur ein kleiner Eingriff und die wässrige Auftreibung am Hodensack ist weg. Doch Vorsicht mit der Hydrozelen-Operation ist insbesondere bei jüngeren...
Gesichtsfeldausfälle zählen zu den häufigsten Folgen eines Schlaganfalls. Und die Therapie endet meist mit dem stationären Aufenthalt. Ein Training am...
Wer einmal nach einem Insektenstich eine systemische Reaktion gezeigt hat, schwebt in erheblicher Gefahr für eine erneute gravierende Anaphylaxie.
Die Differenzialdiagnose von kardiogener Synkope und Epilepsie ist keineswegs leicht. Entscheidend sind Anamnese und EKG-Dokumentation im Anfall.
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente speziell für Diabetiker – hier greifen viele Patienten gerne zu. Wie beraten Sie Ihre Schützlinge?
Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom profitieren von einer kurzzeitigen Androgendeprivation zusätzlich zur Strahlentherapie. Die Rückfallrate...
Defibrillator einpflanzen oder nicht? Nach „überlebtem plötzlichem Herztod“ ist die Sache klar. Doch wie sieht es bei anderen Patienten mit Synkopen...
Wahre Killerinstinkte bescheinigen US-Forscher der Amöbenart Entamoeba histolytica. Der humanpathogene Parasit kann den Darm offenbar in ein wahres...
Seite 148 von 1950