Unter den Hauptdiagnosen der vollstationären Patienten steht die Herzinsuffizienz an zweiter Stelle. Die Therapie zielt u.a. darauf ab,...
Sanft starten und schrittweise eskalieren oder schon zu Beginn Immunmodulatoren und Biologika einsetzen? Vor dieser Frage stehen Kollegen, die...
Senioren mit Diabetes haben häufig diverse Begleiterkrankungen und oft ist die Demenz eine davon. Das erfordert sowohl eine individuelle Anpassung...
Wenn Patienten Ulzera an Beinen oder Füßen entwickeln, sollte man auch eine Vaskulitis in Betracht ziehen. Sie ist die Ursache für rund jedes zehnte...
Immer nachts bekam die Patientin Heuschnupfensymptome. Auf die Spur des auslösenden Allergens führte eine ungewollte vaginale Provokation.
Etwa 10–20 % der Menschen, die reanimiert werden, berichten hinterher über Nahtoderlebnisse. Wissenschaftlich zu erklären sind solche Visionen durch...
Kaum noch im Freien: Der überwiegende Aufenthalt in Innenräumen gehört zum sogenannten Western Lifestyle – und der ist mit einer Zunahme allergischer...
Zu den häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen gehören Reizmagen und Reizdarm. Bei fast jedem Dritten überlappen die Krankheitsentitäten...
Sie treffen auf einen Patienten mit akuter Atemnot außerhalb der Praxis, z.B. während einer Bahnfahrt. Entscheidend ist nun eine rasche Einschätzung...
Bei einem großen Teil der Patienten mit Vorhofflimmern ist eine antikoagulative Therapie zur Prävention von Schlaganfällen indiziert. Immer häufiger...
Seite 151 von 2232