Ein Aufwachsen in prekären sozialen Verhältnissen hat offenbar auch genetische Konsequenzen. Amerikanische Forscher fanden bereits bei Neunjährigen...
Schlanke Fettleber-Patienten sterben eher als übergewichtige oder adipöse, besagt eine vor Kurzem vorgestellte retrospektive Studie.
Mit dem richtigen Frühstück Diabetesmedikamente einsparen? Immer mehr Daten belegen günstige Effekte von bestimmten Ernährungsmustern.
Eine frühe HIV-Therapie ermöglicht Patienten ein weitgehend normales Leben und verhindert die Ansteckungsgefahr. Trotzdem gibt es viele...
Krebs bei unbekanntem Primärtumor ist für Betroffenen eine große Belastung und stellt Ärzte vor eine Herausforderung. Wie geht man am besten vor?
Insekten-Repellenzien sind unentbehrlich - aber nicht alle gleich. Zu welchen Mitteln geraten werden kann, hängt davon ab, was abgewehrt werden soll!
Intoxikationen mit Eibengift lösen schwer therapierbare Herzrhythmusstörungen aus. Mit Pharmakotherapie hat man keine Chance.
Benzodiazepine sind für Senioren mit Schlaf- oder Angststörungen nur selten als Dauermedikation indiziert. Die Verordnungspraxis sieht allerdings...
Die Indikationen für Fußbäder reichen von Stauungsbeschwerden bis zur Migräne. Bernhard Deckers von der Filderklinik in Filderstadt stellte dazu...
Entscheidend für die Prognose eines Patienten mit diabetischer Nephropathie ist die Frühdiagnose. Möglicherweise hilft dort eine Proteom-Analyse.
Seite 152 von 1951