An Ratschlägen für ein gesundes Herz mangelt es wahrlich nicht. Nur die Sauna hat kaum noch jemand auf dem Schirm. Schade, denn sie kann was.
Manche Patienten setzen lieber eigenmächtig ihr Opioid ab, als die dadurch verursachte Obstipation weiter zu ertragen. Dieses Leid können Sie ihnen...
Das Ulcus cruris sitzt laterodorsal und Ihr Patient ist Hypertoniker? Das könnte zusammenhängen.
Statt der Liquorpunktion könnten für Screening und Diagnostik der Alzheimerkrankheit bald zwei nicht-invasive Biomarker zur Verfügung stehen. „Dann...
Bisher gilt als Standardvorsorge bei rezidivierenden Harnwegsinfekten die Einnahme eines niedrig dosierten Antibiotikums. Alternativen gibt es zwar...
Etwa jeder Vierte reagiert allergisch auf Hunde- oder Katzenproteine. Experten erläutern, wie Sie bei entsprechendem Verdacht diagnostisch und...
Für die nicht-alkoholische Steatohepatitis existiert bislang keine medikamentöse Behandlungsoption. Dies könnte sich jedoch bald ändern.
Pathologische Ängste können durchaus positiv sein: Die Anzeichen eines Myokardinfarkts nehmen Patienten mit Angststörung oftmals eher wahr und suchen...
Weltweit leiden 2,8 % der Allgemeinbevölkerung an ADHS. Als Kind stören sie den Unterricht, im Berufsleben fallen sie durch ihre Nervosität auf....
Sind im Rahmen einer Riesenzellarteriitis bereits alle Arterien im Temporalbereich betroffen, drohen schmerzhafte und folgenreiche Skalpnekrosen.
Seite 153 von 2207