Wenn ein Pyoderma gangraenosum auf die immunsuppressive Therapie nicht anspricht, lohnt sich ein Versuch mit hyperbarer Sauerstofftherapie.
Ihr Patient hat die venöse Thromboembolie nach Sprunggelenksfraktur glücklich überstanden: Wie lange setzen Sie die Antikoagulation jetzt fort?
Menschen mit schädlichem Alkoholkonsum trinken deutlich weniger, wenn sie bei Bedarf, d.h. wenn die Gefahr eines Trinkexzesses droht, den...
Wird in Deutschland zu vielen jungen Menschen das Etikett Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) verpasst und zu häufig Methylphenidat...
Konventionelle Herzschrittmacher werden unterhalb des Schlüsselbeins eingesetzt. Neue Mini-Schrittmacher können direkt ins Herz implantiert werden und...
Die 22-Jährige klagt anhaltend über Lethargie. Die Labordiagnostik zeigt eine Hypokaliämie. Doch weder anamnestisch noch bei der körperlichen...
Die American Diabetes Association (ADA) präsentiert ihre überarbeiteten Praxisleitlinien 2014. Wichtige aktuelle Statements betreffen u.a. die...
Das wiederholte PSA-Screening aller Männer wird oft als Überdiagnostik abgelehnt. Sollten 60-jährige Männer nun regelmäßig zum PSA-Test oder nicht?
Schwer kranke COPD-Patienten setzen oft große Hoffnungen in eine interventionelle Therapie. Doch was leisten Lungenventile und Spiralen wirklich?
Eine nervenschonende Resektion schützt Prostatakrebspatienten nicht vor Potenzverlust. Was aber hilft: Penistraining und eine verständnisvolle Frau.
Seite 156 von 1951