Der tägliche Bedarf an Eisen beträgt etwa 10-15 mg. Der Bedarf ist jedoch im Wachstum, sowie in Schwangerschaft und Stillzeit erhöht. Meist lässt sich...
Warzen sind scharf begrenzte, gutartige Hautwucherungen unterschiedlicher Form mit einer rauhen Oberfläche. Sie werden durch einen ansteckenden Virus...
Ursachen / Verbreitung
Die CJK ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der es zum Untergang von Nervenzellen und zu schwammartigen (= spongiformen)...
Das Pfeiffersche Drüsenfieber wird auch Infektiöse Mononukleose (im Volksmund "Kusskrankheit") genannt. Es handelt sich um eine akute Infektion mit...
Cholesterin und die Triglyceride gehören zu den Lipiden (Blutfetten). Cholesterin ist einerseits lebenswichtig für den Aufbau der Zellen, sowie die...
Verschiedene Würmer können die Organe des Menschen befallen, dabei siedeln sich diese Parasiten vorwiegend in der Darmregion an. In Deutschland...
Niedriger Blutdruck (Hypotonie) ist keine Krankheit, sondern wirkt sich eher positiv auf die Lebenserwartung aus. Viele Menschen haben einen niedrigen...
AIDS ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck Aquired Immune Deficiency Syndrome, d.h. erworbenes Immundefekt-Syndrom. Es handelt sich dabei um...
Ab dem 1. März können die Versicherten der Barmer Ersatzkasse am ersten bundesweit gültigen Hausarztmodell teilnehmen. Bisher einmalig: Das Konzept...
Der Hausärzteverband setzt bei der Verbreitung eines freiwilligen Hausarztsystems allein auf Integrationsversorgungsverträge (§§ 140a ff. SGB V) wie...
Seite 1610 von 2207