Sich einen Fremdkörper einzuverleiben, geht immer mit erhöhter Infektionsgefahr einher. Deshalb müssen die körperfremden Objekte schnell und...
Bei Vorhofflimmern zwingt das hohe Risiko für Schlaganfälle und Kardiomyopathie zum Handeln. Doch wann soll man nun das Herz
in den Sinusrhythmus...
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sind in der GOÄ schon seit Jahren gebührenrechtlich nicht mehr erfasst worden, ebenso fehlen die...
Frage von Dr. Ludwig-Chr. Krüger,
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Gransee: Wann darf bei einer Präventionsleistung wie dem Check oder der...
Seit Jahren ist das Problem erkannt, aber es bleibt ungelöst: Die Arzneimittel-Zulassungsbehörde schafft es einfach nicht, Patienten und Ärzte mit
...
Skiunfälle scheinen in den letzten Jahren wieder zuzunehmen, wobei es häufig die Kreuzbänder trifft. Auch die beste Ausrüstung kann davor nicht sicher...
"Unsere Mitglieder wünschen Krankenversicherungsschutz aus einer Hand", weiß Professor Dr. Norbert Klusen, Chef der Techniker Krankenkasse (TK). 30...
Die 1996 in Kiel gegründete gemeinnützige "Stiftung Gesundheit" bietet seit Juli letzten Jahres eine kostenlose Medizinrechtsberatung für Ärzte an....
Etwa 500 000 Herz-Kreislauf-Tote gibt es in Deutschland jährlich. Mit der richtigen Einstellung des Hochdrucks bzw. der Blutfette könnte man etwa 100...
Käse für die Zähne, könnte die Losung heißen. Denn Milchprodukte verhindern Zahnlöcher gleich auf dreifache Weise.
Seite 1625 von 1951