Mit dem "French Paradox" hat die mediterrane Lebensweise verwirrende Berühmtheit erlangt. Gutes Essen, keine Bewegung, täglich Alkohol - damit...
Seit die Epidemie des metabolischen Syndroms immer mehr Kinder und Jugendliche erfasst, fragen sich Experten: Wann treten die ersten Schäden an Herz...
So ganz mag die American Heart Association der Hormonersatztherapie wohl die Tür noch nicht zuschlagen. Aber die neuen Empfehlungen besagen klipp und...
Bei allen Infarktpatienten sollte routinemässig die Albuminausscheidung im Urin gemessen werden, und zwar vorzugsweise am dritten Tag nach dem...
KV, Krankenkassen und das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) sind sich einig: Der nordrheinische Diabetes-Strukturvertrag ist...
Nach wie vor werden die meisten Patienten mit
chronischen Ein- und Durchschlafstörungen mit Hypnotika, vor allem Benzodiazepinen und den neueren...
Je häufiger man screent, desto mehr entdeckt man. Das gilt auch für das Prostatakarzinom. Doch trotz engmaschigerer Diagnostik und aggressiverer...
Anhand einfacher klinischer Kriterien kann man relativ zuverlässig zwischen Pankreaskarzinom und
chronischer Pankreatitis differenzieren.
Eine Flugreise ganz ohne Ohrendruck und
Schmerzen? Dank spezieller Ohrstöpsel, die einen kontinuierlichen Druckausgleich zwischen Umwelt und...
Nach zehn Jahren Budgetierung erfordert die den
Ärzten von der Regierung nun auch noch verordnete so genannte "Nullrunde" - tatsächlich ein...
Seite 1667 von 1950